
Mitarbeiterführung als Marke
Die Beziehung zum Kunden gilt als der Schlüssel zum Verkaufserfolg. Emotion wird aufgebaut. Produkte machen uns den Mund wässrig und lassen das Herz höher schlagen: verkauft.
Die Beziehung zum Kunden gilt als der Schlüssel zum Verkaufserfolg. Emotion wird aufgebaut. Produkte machen uns den Mund wässrig und lassen das Herz höher schlagen: verkauft.
Raiffeisenverband Salzburg und Rotes Kreuz organisieren ihre Blutspendeaktion erstmals direkt bei uns im Techno-Z. Wer also gern selbst zur Tat schreiten möchte, ist herzlich eingeladen: am 15. Mai 2018 im Techno-Z-Veranstaltungszentrum, Techno 3, 09:00 – 12:30 Uhr. Bitte bis 9. Mai anmelden.
Das Start-up UserGems GmbH ist seit einem Jahr im Techno-Z Salzburg und erweitert mit Know-how im Bereich Influencer Marketing das IT-Portfolio am Standort. UserGems bietet Unternehmen die Möglichkeit, Social Influencer unter ihren Kunden zu identifizieren und direkt anzusprechen.
Am Freitag, 13. April 2018 heißt es wieder: Eintritt frei in die Lange Nacht der Forschung, Österreichs größtem Forschungs-Event. Auch Salzburgs Forschung zeigt sich wieder von ihrer besten Seite. Ab 17 Uhr.
Sie sind auf der Suche nach einem attraktiven Büro in Saalfelden? Im Techno-Z Saalfelden, Leogangerstraße 51, ist ab sofort eine schöne Büroeinheit verfügbar. Die drei hellen Räume haben insgesamt 106 Quadratmeter und sind unmöbliert.
Ich habe den charismatischen Sportgeschäftechef Christoph Bründl in Kaprun besucht. Mit Christoph ist man sofort per Du. Er sagt, dass Persönlichkeitsentfaltung und Sportbegeisterung den Menschen in der Arbeit in seinem Unternehmen viel Sinn geben.
Unsere Techno-Z-Website präsentiert sich seit dieser Woche im neuen Look. Wir freuen uns sehr über die vielen positiven Rückmeldungen! Uns war wichtig, eine benutzerfreundliche Website zu entwickeln und in unser neues Corporate Design zu integrieren.
REDOX Labs kreiert neben Videospielen im Entertainment- Gamification Bereich auch web-basierte Softwarelösungen und Apps. Zur Verstärkung unseres Web Departments suchen wir ab sofort einen Frontend Webentwickler (m/w) – entweder als reguläre Stelle (Voll- oder Teilzeit) oder auch als Ausbildungsstelle für Lehrlinge. Nähere Informationen: https://redox-labs.com/jobs/ Bewerbungen bitte an info@redox-labs.com Wir freuen uns auf DICH!
Netzwerken – ein Begriff, der in letzter Zeit in aller Munde ist. Trotzdem wissen viele nicht, was sich dahinter eigentlich genau verbirgt. Wer sollte netzwerken und warum? wie macht man das richtig und vor allem wo? Anlässlich eines Interviews zu diesem Thema, das unsere Community Managerin Kartrin Gerschpacher in Guten Morgen Österreich gegeben hat, fassen […]
Sind die Schulbücher der Zukunft für alle frei zugänglich? Im November 2017 veröffentlichte das österreichische Bundesministerium für Bildung die Machbarkeitsstudie zu OER-Schulbüchern in Österreich. Die Studien wurde unter der Leitung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft durchgeführt.
Adaptive Regel-Systeme GmbH sucht neue, aktive Mitgestalter: Python Software Entwickler (m/w). Interdisziplinäres Entwicklungsteam (Mechanik, Elektronik, Firmware, Software und grafische Benutzeroberfläche). Schwerpunkt: Entwicklung und Verbesserung automatisiertes Testframework.
Wir wünschen Ihnen, Ihren Mitarbeitern und Ihren Familien ein gesegnetes Weihnachtsfest und ein erfolgreiches Neues Jahr 2018 und bedanken uns ganz herzlich für Ihr Vertrauen!
„Was Du den ganzen Tag machst, soll dir Spass machen. Eine Arbeit zu machen, weil man dafür bezahlt wird oder weil sich nichts Besseres ergeben hat, das ist uns zu wenig“, sagt Franz Bruckner, Geschäftsführer der innocent Alps GmbH. Im Oktober 2017 war der Franz zu Gast bei mir, Christian Holzer, in der Fair-Play Sendung […]
Mit dem Fahrplanwechsel im Dezember wurde auch die Bushaltestelle der Linie 6 umbenannt. Von „Jakob-Haringer-Straße“ in „Science City Itzling“. Ein Signal, das den Ausbau des Wirtschafts- und Forschungsstandorts rund um das Techno-Z sichtbarer macht.
TECHNODAT Technische Datenverarbeitung GmbH ist ein Softwarehaus, das sich mit der Entwicklung und dem Vertrieb von Lösungen für digitale Prozesse beschäftigt (Desktop- und Web-/ Applösungen). Unser Schwerpunkt liegt in der dokumenten- bzw. workflow-gestützten Geschäftsprozessoptimierung in technischen Lösungsbereichen.
Wir laden wieder herzlich ein: zur vorweihnachtlichen Einkehr im Innenhof des Techno-Z Salzburg. Wir freuen uns auf ein gemütliches Beisammensein bei Punsch und Glühwein und auf einen gemeinsamen Jahresausklang.
Zu diesem Thema diskutierten Unternehmen aus dem Techno-Z- und Startup Salzburg-Netzwerk beim Business-Frühstück am 22. November 2017. Spannender Erfahrungsaustausch mit Impulsvortrag von Werner Pfeiffenberger über moderne Workplace-Konzepte für technologieorientierte EPU und KMU.
Der demografische Wandel stellt eine große Herausforderung dar. Es wird schwieriger, geeignete Mitarbeiter zu finden. Es stehen immer weniger Fachkräfte zur Verfügung. Informationen über Lösungsansätze und entsprechende Fördermöglichkeiten bei der 1. Salzburger Demografiekonferenz am 6.12.
Seit über 20 Jahren ist Ingrid Hager die gute Seele in unserem Haustechnik-Team. Sie kennt unsere Standorte in- und auswendig und sorgt dafür, dass alles termingerecht erledigt wird. Als rechte Hand des Haustechnikleiters hat Ingrid die Verwaltung FEST im Griff: Organisation ist ihre Leidenschaft. Unser Fels in der Brandung hält auch stand, wenn es hektisch […]
Analyse, Erkenntnis und Seelenfrieden versprechen Caroline Mercedes Hochfelner und Susanne Lipinski, alias Kollektiv KOLLINSKY am 9. und 10. Dezember im Techno-Z. An beiden Abenden präsentieren die Künstlerinnen ihr Programm ’77 Cent – KARRIERE KEIN KINDERSPIEL‘ als Sneak-Previews.
Im Oktober und November 2017 finden Feuerlöscherübungen für alle Techno-Z-Mieter im Techno-Z Salzburg statt. Eine perfekte Gelegenheit, verschiedene Feuerlöscher auszuprobieren und gleichzeitig den Brandschutzvorgaben für Unternehmen zu entsprechen. Mit Anmeldung.
Eurotax, der Spezialist für Daten, Analysen und Lösungen für die Autobranche baut seine Präsenz in Österreich aus. Das IT-Unternehmen hat im Techno-Z Salzburg, Techno 13 einen Office Hub eröffnet.
Mit den Schwerpunkten Webdevelopment & Design, Software- und App-Entwicklung passen die Gründer René Thaler und Thomas Mühlegger perfekt in unsere IT-Community. Sie sind seit Anfang Oktober im Techno 6. Herzlich willkommen!
Wie schaffen es Unternehmen, ihre Mitarbeiter langfristig zu binden? Wer bekommt die besten Mitarbeiter und Führungskräfte? Liegt es an einer innovationsfreundlichen Unternehmenskultur?
Heute gibt es die erste Konzertankündigung auf dem Techno-Z-Blog. Die Kultband aus dem Lungau wird am Freitag 13. Oktober in Hallein ein Benefizkonzert spielen. Die Erlöse gehen an Austrian Doctors. Austrian Doctors ist eine Non-Profit-Organisation und seit 2016 im Techno-Z Salzburg.
Gerade für Sport- und Fitnessaktivitäten ist es wichtig, genau zu wissen, in welchen Belastungsbereich man trainiert. Ob das Ziel ein allgemeines Fitnesstraining oder ein sportlicher Wettkampf ist, mit ABIOS ist es nun möglich, sich ganz gezielt und immer im richtigen Bereich darauf vorzubereiten. NEU: ABIOS-Auswertung zu den Fitness- und Trainingsbereichen im Webportal.
Ab sofort können Mitarbeiter von Techno-Z-Firmen zu günstigeren Tarifen in allen drei Vita Clubs in Salzburg trainieren.
Ab 4. Oktober 2017 geht das Rückenfit-Programm im Techno-Z in die dritte Runde. Der Herbst-Kurs wird wieder von Club Aktiv Gesund und Techno-Z organisiert. Termine: immer Mittwoch, 17:30 Uhr im Veranstaltungszentrum im Techno 3. Bei Interesse einfach bei Sandra Zanotti anmelden: sandra.zanotti[at]techno-z.at.
Vielen sind unsere Donnerstag-Früh-Yogis auf der Techno-Z-Wiese sicher aufgefallen. Jetzt gibt es den Kurs auf vielfache Anfrage AUCH am Abend: ab Montag, 18. September, 17:15-18:15 Uhr. Ohne Anmeldung.
Neue Branche im Techno-Z. Mit Karmalaya heart work & soul travel zieht erstmals ein Reise-Startup ins Techno-Z Salzburg und freut sich über gutes „Karma“. Das innovative Reise-Veranstalter-Team ist im Juli ins Techno 12 übersiedelt.
Große Freude über die Techno-Z-Honig-Ernte: 50 kg goldgelber Honig flossen gestern aus der Schleuder von Imkermeister Gerald Lindenthaler. Unsere ehrenamtlichen Techno-Z-Imker Bernd Marte und Andreas Ortner sind mit dem Ergebnis mehr als zufrieden.
Industrie 4.0 – die zunehmende digitale Transformation wird im deutschsprachigen Raum häufig als „vierte industrielle Revolution“ beschrieben. Unternehmen müssen vor allem Schnelligkeit beweisen, wenn sie mitziehen wollen. Zu diesem Schluss kam die Studie „Digitale Transformation durch Industrie 4.0 und neue Geschäftsmodelle“, durchgeführt von Salzburg Research gemeinsam mit Evolaris und Syngroup. 68 namhafte Unternehmen wurden für […]
Heute ein kleiner Bericht zu meiner Bergtour vom vergangenen Samstag auf den Salzburger Hausberg! Hier seht Ihr auch warum ich dabei die ABIOS-App verwendet hab! Mein Ziel war es bei der Tour nicht zu überlasten und dazu hab ich mich an meinen persönlichen Belastungswert in der App orientiert um danach wieder in den grünen-blauen Bereich […]
TECHNODAT ist seit über 30 Jahren führender Anbieter von innovativen Softwarelösungen. Unser Schwerpunkt liegt in der Geschäftsprozessoptimierung in technischen Lösungsbereichen. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort eine(n) Softwareentwickler/In.
ABIOS ist nun im Play-Store verfügbar!
…und Dank des Könnens der HSV Red Bull Fallschirmspringer und Skydiver wieder sicher gelandet. Wir konnten dabei, für ein gemeinsames Medienprojekt mit dem Red-Bull Innovation Office erstmals die ABIOS-Diagnostik einsetzen. In Kürze wird es dazu die Videos auch live geben – diese zeigen dann nicht nur die spektakulären Aktivitäten der Red Bull Sportler an sondern […]
Roboter bauen, die ersten Schritte beim Programmieren wagen, mit einem 3D-Drucker experimentieren und Salzburgs erfolgreichste Firmen und Technik- und IT-Branche kennnenlernen: Salzburg Research macht das mit einem ganz besonderen Sommerferienangebot möglich! Smart Summer ist eine Aktion von Salzburg Research zusammen mit der Industriellenvereinigung Salzburg, Wirtschaftskammer, ITG, Fachhochschule Salzburg, Universität Salzburg und akzente Salzburg. Noch bis […]
Der geschätzte Professor Peter Kruse, Analytiker, Querdenker und Visionär, leider viel zu früh verstorben im letzten Jahr, hat gesagt: „Bitte unterscheiden Sie bei allem, was Sie tun, zwischen indirekten Variablen und direkten Variablen.“ Kruse spricht die Organisationsentwicklung an, das Change Management. In Strukturen und Abläufe von Unternehmen kann direkt eingegriffen werden. In Beziehungen geht das […]
„Wenn ich dem Hier und Jetzt viel beimesse, kann Bedeutungsvolles zwischen Menschen entstehen“, sagt das Beraterehepaar Esther und Johannes Narbeshuber und plädieren auf Achtsamkeit. Ein Thema das zu meinen Arbeiten zu Work-Life-Balance und WorkVision gut passt. Es war eine empathische Begegnung. Als Gastgeschenk zum Mai-Radiointerview plus Beitrag in den SW gab es eine Einladung für mich zum Vortrag im […]
Unser erstes Grill & Chill auf der Techno-Z Wiese war ein perfekter Abend: super Gäste, tolle Stimmung, traumhaftes Wetter. Und wir waren natürlich bestens versorgt von unserem ZET-Team. Vielen Dank an alle, die vor, während und nach dem Fest mitgeholfen haben! Wir wünschen einen wunderbaren Sommer im Techno-Z! Schön war’s! […]
Wir laden herzlich zum sommerlichen Get-together auf der Techno-Z-Wiese. Wir freuen uns auf einen entspannten Abend mit unseren Techno-Z-Kunden, ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern.
Unser Entwicklerteam in Salzburg (Adaptive Regel Systeme – ein Tochterunternehmen von OMICRON) wächst und sucht eine Frau oder einen Mann mit ausgeprägtem „Bug-Jagdtrieb“ fürs SOFTWARE-TESTING. Wir sind unkompliziert im Umgang und leidenschaftliche Entwickler.
Jüngster Zuwachs in unserer Software- und IT-Community ist die Alphaport OG, spezialisiert auf Software- und Multimedia-Programmierung. Alphaport, das sind drei sympathische FH Salzburg-Absolventen Daniel Antlinger (31, re), Christian Mayr (32) und Thomas Schey (26). Seit April haben sie ihr Büro im Techno 13, Techno-Z-Salzburg. Willkommen!
Ruck-zuck pflanzte Basti Gutmann gestern einen Vogelbeerbaum auf dem Techno-Z-Parkplatz. Warum er das tat? Er will mit seiner zwei-jährigen Weltreise auf seinem selbstgebauten Bambus-Fahrrad zu mehr Nachhaltigkeit und Klimaschutz anregen und setzt auf seiner Tour so viele Bäume wie möglich.
BFI-Direktor Mag. Werner Pichler und Betriebsratsvorsitzende Helga Lechner nahmen im ORF Landesstudio Salzburg das „Gütesiegel Betriebliche Gesundheitsförderung“ in der Kategorie Führung entgegen.
Physik einmal anders: Anlässlich des 175. Jubiläums des Doppler-Effekts tauschten sich Schülerinnen und Schüler der Christian Doppler Gymnasien Salzburg und Prag aus. Am Programm standen u.a. ein gemeinsamer Graffiti-Workshop am Salzachufer (Hall of Fames/Lehen), ein Besuch im Haus der Natur, der Sternwarte sowie des Christian Doppler Symposiums.
175 Jahre ist es her, seit der Salzburger Physiker Christian Doppler den nach ihm benannten Doppler-Effekt erstmals publiziert hat. Seine Idee, der „Doppler Effekt“ (1842) erlangte in fast allen Bereichen unseres Lebens fundamentale Bedeutung. Im Jubiläumsjahr wird dem berühmten Salzburger mit vereinten Kräften ein würdiges digitales Denkmal gesetzt:
Beim BFI-Info-Tag am Donnerstag, den 1. Juni 2017 können Sie sich über Aus- und Weiterbildungen am BFI informieren oder die kostenlose AK-Kompetenzberatung in Anspruch nehmen.
Schlecht geschlafen? Berufsziel Pension? Exotische Wochenend-Trips zur Ablenkung? Mit ihrem Mystery Branding-Comedy-Programm sind die Experten Holzer und Seibt Arbeitgebermarken auf der Spur. Humorvoll und lehrreich geben sie Einblick in ihre langjährige Erfahrung als Trainer und Unternehmensberater.
Diese Frage und andere Themen wurden beim Startup Salzburg-Business Frühstück diskutiert. Spannender Erfahrungsaustausch mit unterschiedlichen Zugängen: von 100%-prozentigem Einsatz und schnell scheitern bis Grundfinanzierung durch andere Projekte.
Mitfahren und autonomes Fahren hautnah erleben: Österreichs erstes selbstfahrendes Fahrzeug auf öffentlichen Straßen rollt in Koppl.
Wir sind together.social – ein Startup in der Gründungsphase mit dem Ziel, Menschen wieder im echten Leben zusammen zu bringen. In Zeiten der Digitalisierung würde man glauben, die Menschen wären durch den ständigen Kontakt immer näher beieinander.
Das BFI-Kursprogramm 2017/2018 ist da und präsentiert das vielfältige Bildungsangebot aus gesetzlich anerkannten und zertifizierten Ausbildungen vom Pflichtschulabschluss über Fachkräfteausbildung, Matura und Diplomlehrgang bis hin zum Masterstudium am BFI Salzburg.
Im Rahmen des von der Stadt Salzburg ausgerufenen Wissensmonats Mai öffnen zahlreiche Organisationen in der Science City Itzling am 12. Mai 2017, 15:00-20:00 Uhr ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Auch Salzburg Research gibt Einblicke in aktuelle Forschungsarbeit.
Viele Menschen verlassen sich darauf, dass andere Blut spenden. Außerdem gibt es einige Ausschlussgründe (siehe unten). Damit es nicht zu Engpässen kommt, hier der Aufruf an alle, die beim Blutspenden nicht gleich weiche Knie bekommen: Blutspendeaktion des Roten Kreuzes: 15. Mai, 14:30 Uhr Itzling, Wasserfeldstraße 2.
Das familienfreundliche Festival für Kreative in Salzburg war ein voller Erfolg. Rund 800 Personen aller Altersgruppen werkten und bastelten am 29. April von 10:00 bis 18:00 Uhr in der TriBühne Lehen. 23 Stationen luden zum Mitmachen ein, der jüngste Aussteller war 13 Jahre alt. Aus dem Techno-Z waren Salzburg Research und das HappyLab mit von […]
Das Erfolgskonzept der Maker Faire kommt nach Salzburg – auch Techno-Zler sind dort im Einsatz im Dienste der (digitalen) Kreativität, Innovation und Inspiration. Jeder ist willkommen, der Eintritt ist frei – einfach vorbeikommen am 29. April 2017, 10:00-18:00 Uhr.
Großartig! Der Verein fairMATCHING unterstützt die Integration von Flüchtlingen seit über einem Jahr. 20 anerkannte Flüchtlinge konnten bisher vom Team rund um Katrin Gerschpacher an Unternehmen vermittelt werden. 20 Flüchtlinge, mit denen auf Augenhöhe kommuniziert wurde und die einen Arbeitsplatz gefunden haben, der ihren Qualifikationen entspricht. Jetzt startet fairMATCHING eine Crowdfunding-Kampagne, um den rein ehrenamtlich […]
Rio Mäuerle kommt am Mittwoch 12. April mit seiner mobilen Fahrradwerkstatt wieder ins Techno-Z. Rio macht kleinere Reparaturen und steht für Fragen und Tipps rund ums Rad zur Verfügung. Organisiert hat dieses mobilen Fahrrad-Check Josef Schmiedbauer von ARS-Omicron im Techno 4.
Wir sind seit Jänner 2017 im Techno-Z Zell am See und möchten alle Techno-Z-Firmen einladen, bei unserer Aktion zur diesjährigen Earth Hour mitzumachen. Mit Salzburger Land macht’s Licht aus! unterstützt die Geff GmbH die WWF Earth Hour am 25. März 2017.
Vor über fünf Jahren kam Romy Sigl ins Techno-Z und präsentierte uns ihre Mission Coworking. Ein Glücksfall, bei dem von Anfang an für beide Seiten entscheidende Voraussetzungen gestimmt haben: Geschäftsführer Werner Pfeiffenberger sah in Coworking die perfekte Erweiterung des Techno-Z-Konzepts. Und Romy Sigl brachte Leidenschaft für ihre Idee mit. Jetzt hat Gründerin Romy Sigl gemeinsam […]
Zum Spruch Geben und Nehmen habe ich vor kurzem eine schöne Erweiterung gehört: Geben und Empfangen. Zu Spirituell? Wir leben in Zeiten, in denen viele Menschen der Ansicht sind, dass ihnen dieses oder jenes zusteht. Wenn sie es nicht bekommen oder nicht sofort bekommen, sind sie demotiviert und verärgert. „Früher gab es noch Seilschaften, auf […]
… sagt Mike John Eigentümer der LOOP Media GmbH in Salzburg, Niederlassungen in New York, Sidney, Berlin und Kopenhagen. 20 Uhr Interviewtermin, weil es gerade so passte für uns beide. Aber viel arbeiten heißt auch, am See liegen, wenn es passt und das Leben genießen. Lässigkeit und Leistungsbereitschaft sind Merkmale der New Work. Hier das […]
Christian Luger (35) führten zwei Tatsachen in den Coworkingspace im Techno-Z: Er wollte als Unternehmensgründer nicht länger im Home-Office tätig sein (Verlockung Bademantel). Und er brauchte ein kreatives, innovatives Umfeld, in dem er sich mit anderen Gründern vernetzten konnte.
Ich habe mich etwas lautlos aus dem Staub gemacht und bin nach Afrika abgedüst. Im Augenblick bin ich bei Kollegen im Kongo, die hier den Vekehr regeln.
Auch wenn es nach viel geplanter Organisation ausschaut: Es herrscht oft ein ganz schönes Chaos in unseren Unternehmen. Es wird gemessen, es wird angewiesen, es wird Qualität gesichert, es werden Prozesse und Werte beschrieben und es wird nach Regeln kommuniziert.
Meine monatliche Radiosendung Fair-Play auf der Radiofabrik stand zwei Jahre lang im Zeichen von visionären UnternehmerInnen. Nun passiert ein Schwenk hin zu Themen der „Zukunft der Arbeit“. Eine besondere Freude, dass Wolfgang Falkner diese Ära einleitet.
Im März 2017 geht das Rückenfit-Programm im Techno-Z in die zweite Runde. Unter den Teilnehmern des ersten Kurses waren sechs Kolleginnen und Kollegen. Sie haben 12 Wochen fleissig trainiert und sind mit dem Ergebnis sehr zufrieden: spürbarer Muskelaufbau und Lockerung, verbesserte Kondition …
Salzburg Research entwickelte im Auftrag des Landes Salzburg eine neue Verkehrs-App, die die aktuelle Verkehrslage für Salzburg und angrenzende Regionen zeigt. Damit erhalten Sie minutengenaue Verzögerungen direkt auf’s Smartphone, bleiben garantiert anonym und helfen gleichzeitig der Verkehrsplanung.
David Brych (32) ist Spezialist für Content Marketing und Videos. Sein bekanntestes Youtube-Projekt: 5 Ideen. Er war Keynote-Speaker beim Startup Salzburg Birthday Bash und zeigte in einem Youtube-Workshop die Möglichkeiten für Unternehmer. Im Interview spricht er über Corporate Youtube, gute Beispiele, die Startup Szene in Salzburg, seine eigene Erfahrung als Gründer und ein Buch über Freunde.
Am 26. und 27. Jänner treffen sich Vertreter aus Wissenschaft, Politik und Praxis zum 2. Nationalen Ressourcenforum in Salzburg. Bei dieser Fachtagung geht es u.a. darum, knapper werdende Ressourcen effizient zu nutzen. Erfreulich: Der Workshop zu Bildung und Ressourcenforschung findet im Techno-Z statt.
Erich Rohrmoser ist seit drei Jahren Bürgermeister von Saalfelden. Die Stadt ist mit 16.700 Einwohnern, Betrieben und Schulen das wirtschaftliche Zentrum im Pinzgau. Ein wichtiger Baustein ist seit 26 Jahren das Techno-Z-Saalfelden.
Eberhard Gräther (26) hatte die Idee zu seinem Produkt während des Studiums. Im März kommt die Version 1.0 der Software COATI auf den Markt. Gräther gehört mit seinerm Gründer-Team zu den jüngsten Unternehmern im Techno-Z.
Bald kommt das Christkind 🙂 Und es bekommt Unterstützung von meinen Kollegen: Lieferroboter sollen die Paketzustellung revolutionieren. Weihnachten 4.0 steht also quasi vor der Tür.
Im November 2016 organisierte Salzburg Research in Kooperation mit der Stadt:Bibliothek und dem Verein Spektrum die Maker Days, Teil zwei. Jeweils freitags konnte unter Anleitung von Maker-Profis und Freizeitpädagog/-innen gewerkt, gebastelt, fotografiert, gelayoutet und 3D-gedruckt werden.
Geburtstagsfeier mit Fab Contest Seit über 2 Jahren gibt es das Happylab Salzburg nun schon im TechnoZ. Grund genug für eine Feier! Wie auch schon letztes Jahr haben wir unsere Mitglieder aufgefordert, ihre Projekte zum Fab Contest anlässlich der Geburtstagsfeier am 30.11.2016 einzureichen. Für die besten 3 Projekte (Publikumsvoting) gab es jeweils eine Jahresmitgliedschaft im […]
Am Montag 28.11.2016 ging es am Techno-Z-Campus heiß her! Eine Erklärung für alle, die das ungewöhnliche Feuerspektakel beobachtet haben: bfi-Kurs für gut ausgebildete Brandschutzbeauftragte und Brandschutzwarte.
Ein Brandschutzbeauftragter ist speziell ausgebildet und wird vom Arbeitgeber beauftragt, den betrieblichen Brandschutz im Unternehmen wahrzunehmen.
Vor Kurzem hat Physiotherapeutin Elke Weese ihre Praxis ins Techno-Z Salzburg verlegt. Lage, Verkehrsanbindung, Parkplätze, Barrierefreiheit und natürlich die Infrastruktur am Campus haben sie überzeugt. Für den Standort Techno-Z mit 800 Arbeitsplätzen ist die Eröffnung ein Gewinn.
Wir freuen uns über Verstärkung in der Software-Community im Techno-Z Salzburg! Das Gründerteam von Coati ist im Oktober vom FH-Startup Center ins Techno 1 übersiedelt. Das Startup hat eine Software für Programmierer/innen entwickelt, die seit März auf dem Markt ist.
Er sieht wirklich knuffig aus, fährt 100-prozent elektrisch und kommt ganz ohne Fahrer aus: Salzburg Research präsentierte im Rahmen einer Premierenfahrt am 19. Oktober 2016 den ersten selbstfahrenden Minibus auf Österreichs Straßen.
Ich glaub‘, ich wandere aus. Der ORF berichtet, dass die Regierung von Singapur in den kommenden drei Jahren 296 Millionen Euro in die Beschäftigung von Robotern investieren will. Ich habe mich in Schale geworfen und mich nach den besten Jobs in der südostasiatischen Metropole umgesehen.
Die Designausbildung am BFI Salzburg hat ein neues Gesicht! Neugierig? Am 29. September 2016 wird das Ausbildungsangebot der DESIGN AKADEMIE SALZBURG mit einer Eröffnungsveranstaltung im BFI präsentiert. Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!
Vor ziemlich genau 25 Jahren – am 19. September 1991 – gelang mir meine erste Titelstory. Ich war damals junger Volontär bei der Braunauer Rundschau und hatte über Neonazi-Umtriebe und andere nächtliche Gewaltakte in meiner Heimatstadt recherchiert.
Direkt neben unseren Studenten-Appartements gibt es auch eine Musterwohnung für selbstbestimmtes Altern. Diese konnte gestern erstmals besichtigt und ausprobiert werden. Die technologische Ausstattung bringt Senioren mehr Komfort und Sicherheit im Alltag.
Eine der großen Stärken von COWORKING SALZBURG ist unser vielfältiges Netzwerk aus ca. 150 Experten! Aber es wäre nicht coworking, würden wir das Wissen und die wertvolle Erfahrung die aus diesem resultiert für uns behalten – nein, wir setzen es ein um ambitionierten Menschen, deren Ziel es ist „do what you love“ zu leben bei […]
Schon sehr gut eingelebt haben sich das Salzburg-Team von runtastic und die Gründer von jobaktuell. Die beiden Unternehmen sind seit Juli 2016 im Techno-Z Salzburg und passen hervorragend in die IT- und Software-Community des Techno-Z Salzburg. Wir freuen uns über den Know-how-Zuwachs im Techno-Z Netzwerk!
Wer von Euch hat die Invasion bemerkt? Auf dem Gelände des Techno-Z tummeln sich grimmige Viecher, die mir echt Angst machen. Gott sei Dank gibt es Menschen wie Josef, der diese Monster jagt und einfängt.
Ende Juli 2016 konnten Jugendliche zwischen 12 und 16 Jahren eine Woche in Berufe der Informationstechnik hineinschnuppern, 3D-drucken, Games sowie Apps programmieren, löten und Salzburger IT-Unternehmen besuchen. „Homebase“ für die SommerITWoche war im Salzburger Techno-Z. Experimentiert, gewerkt und geforscht wurde u.a. bei Salzburg Research, an der Uni Salzburg und im HappyLab. Zahlreiche Salzburger Forschungs- und […]
Nicht zu übersehen: Am 16. August öffnet die neue Techno-Z-Information im leuchtend-grünen Eckbüro von Techno 10 ihre Türen. Der Umzug bringt viele Vorteile: Kürzere Wege für unsere Mieter und Mitarbeiter und bessere Sichtbarkeit und Orientierung für alle Besucher.
Scheint die Sonne, wird Strom erzeugt. Scheint keine Sonne, dann nicht. Weht der Wind, fließt Strom – und so weiter und so fort. Erneuerbare Energie ist enorm volatil. Damit wird diese Energieform zur Herausforderung für regionale Verteilnetze. Ein Europäisches Forschungskonsortium, darunter auch das Salzburger Forschungsinistitut Salzburg Research, unterstützt den direkten, dezentralen Lastausgleich und Stromhandel von […]
Mag. Horst Ebner, Vorstand der Salzburg AG, überzeugte sich kürzlich von der 16. EMIL-Ausleihstation im Techno-Z. Sie ermöglicht einen unkomplizierten Zugang zu CO2-freien Fahrzeugen und wird rege genutzt.
Zahlreiche Bienen-Interessierte kamen gestern zum Bienen-Info-Abend und freuten sich mit uns über die größte „Betriebsansiedlung“ seit der Gründung des Techno-Z: vier Bienen-Königinnen mit ihren 200.000 Mitarbeiterinnen.
Am 6. Juli 17:00 Uhr sind Bienenfreunde und Interessierte herzlich eingeladen. Unser „bee-Team“ präsentiert auf der Terrasse von Techno 4 viel Wissenswertes rund um das Projekt und ermöglicht interessante Einblicke in die Arbeit mit Bienen.
Wir bitten um Anmeldung bei Stephanie Gotsch: stephanie.gotsch@techno-z.at
Anfang Juli eröffnet die jüngste EMIL-Ausleihstation im Techno-Z Salzburg. Mag. Dietmar Emich ist Geschäftsführer der EMIL e-Mobility Sharing GmbH und stolz auf alle seine „Kinder“: 21 Fahrzeuge an 17 Stationen. Eines seiner sportlichsten, der BMW i3, wird demnächst im Techno-Z Kunden zur Verfügung stehen.
Gute Nachrichten für Carsharing-Nutzer und solche, die es noch werden wollen: Wir freuen uns, dass Anfang Juli im Techno-Z Salzburg die jüngste EMIL-Ausleihstation eröffnet wird. Ein BMW i3 wird unseren Firmenkunden, Studierenden und andere Carharing-Nutzern zur Verfügung stehen.
Ich freue mich über den Artikel von Bernhard Schreglmann – in die besten Arbeitgeber 2016: Balance ist eine Frage der Gewichtung – der aus einem Interview mit mir entstand. Er hat meine neun Punkte prominent dargestellt , die Führungskräfte für eine Work-Life-Balance-Unternehmenskultur umsetzen können. Work-Life-Balance, eine sinnvolle Arbeit, eingebettet in einem gelungenem Leben. Dann klappt es […]
Die Familie Fallwickl mit ihrer Natursteinproduktion in Adnet habe ich vor mehreren Jahren im Zuge meiner Projektleitung für das EU-Projekt „Zeitbalance“ kennengelernt. 2009 war das Thema Work-Life-Balance noch ein recht zartes Pflänzchen und Waltraud und Andreas Fallwickl haben sich für das Thema interessiert. In der Märzausgabe 2016 der Radiofabriksendung Fair-Play kamen zwei Generationen zur Sendung, […]
Matthias Heimbeck gründete 2008 sein Unternehmen findologic GmbH im Techno-Z Salzburg. Heute beschäftigt der begeisterte Wahl-Salzburger 35 Mitarbeiter. Mit einer intelligenten Such-Software für Online-Shops gehört sein Unternehmen findologic GmbH zu den führenden Anbietern in Europa.
48 Stunden Start-up Inspiration – als „Peergroup“ von Menschen, die außergewöhnliche Innovationen auf den Markt bringen wollen. Gründer mit neuen Produkten und Dienstleistungen, Mentoren, Investoren und Feedbackgeber trafen sich kürzlich zum Startup-Salzburg-Weekend.
Zugegeben. Wenn es um existenzielle Fragen geht, muss man in der Karriere nicht wählerisch sein. Geld muss her, regelmäßig und ausreichend, um die Miete zu bezahlen und Essen auf den Tisch zu bringen. Vielerorts sind aber existenzielle Fragen (Kredit, Auto, Städtetrips…) vorgeschoben, um sich persönlich nicht verändern zu müssen. Ein nicht geringer Prozentsatz von Mitarbeitern […]
Mit dem 3D-Drucker experimentieren, Games und Apps programmieren, einem Roboter das Laufen beibringen, in Berufe der Informationstechnik reinschnuppern, spannende Salzburger IT-Betriebe besuchen – die SommerITWoche macht’s möglich:
Derzeit steht im Foyer von Techno 3 (vor dem ZET) ein Infoterminal, das via Gesten bedient werden muss. Meine Kollegin Stephanie Gotsch hat es getestet: sehr unterhaltsam, auch für Vorbeigehende!
Das ist wahrer Einsatz: gebrochener Arm beim Dreh für das Video zum Startup-Weekend vom 20.-22. Mai (s.u.). Danke, Romy Sigl für das ungebrochene Engagement für Gründer & Coworking. Hier ein paar Fragen an die eingegiptse Mitorganisatorin und Mentorin, die gerade mitten in den Vorbereitungen steckt. Nach dem Motto: Das Leben zu kurz ist, um immer das Gleiche zu tun.
Eine Serviceleistung, die viele unserer Kunden am Techno-Z Salzburg schätzen und rege nutzen, ist das Veranstaltungszentrum im Erdgeschoss von Techno 3. Um den reibungslosen Ablauf der Seminare und Workshops kümmert sich meine Kollegin Natatscha Pogatschnig gemeinsam mit unseren Haustechnikern Hermann Költringer und Hannes Niederreiter.
Mein Name ist Pascale Staudenbauer. Ich bin Tänzerin, Performerin und Yoga-Lehrerin. Ich unterrichte jeden Donnerstag im Techno-Z Yoga, organisiert von Coworking Salzburg. Warum biete ich Yoga hier an? Viele Menschen haben eine überwiegend sitzende Tätigkeit. Yoga-Übungen sind ein wichtiger Ausgleich.
Nun hat Afrika sein erstes ‚Unicorn‘. Anfang März hat die ‚Africa Internet Group‘ (AIG) bekanntgegeben, 327 Millionen US-Dollar (300 Mio. Euro) an frischem Kapital erhalten zu haben. Damit ist der Wert des Unternehmens auf über eine Milliarde US-Dollar gestiegen.
Am 22. April ist es wieder so weit: Bei der Langen Nacht der Forschung, dem größten Wissenschaftsevent Österreichs, öffnen Forscherinnen und Forscher ihre Türen und Labore für die breite Öffentlichkeit – auch im Techno-Z Salzburg bei Salzburg Research und dem Österreichischen Zentrum für Begabtenförderung und Begabungsforschung (ÖZBF):
Gleich zur Klarstellung: Ich habe nix ausgefressen. Aber als neugierigen Roboter interessiert mich, was die Polizei im Techno-Z macht. Also habe ich Chefinspektor Franz Schöppl (50) in der Polizeiinspektion Itzling besucht. Er hat mir verraten, was das Besondere an Itzling ist und was die Polizeiserien im Fernsehen taugen.
Heute, 20:15 Uhr startet die neue Staffel der Startup-Show „2 Minuten – 2 Millionen“ auf Puls 4. Mit dabei das Unternehmen Freemotion. Beim Rebranding der eigenen Marke baut es auf Know-how aus dem Coworkingspace. Freemotion hat einen Schischuh entwickelt, der den österreichischen Markt revolutionieren soll.
Wie berichtet, haben wir unter dem Namen Cardio24 und Cardio2fly ein Diagnosesystem für Sportler entwickelt. Mit diesem Tool haben nun schon viele Profisportler den Weg an die Spitze geschafft. Aktuell ist u.a. Lukas Hollaus (Triathlet) damit sehr erfolgreich am Weg zu den Olympischen Spielen in Rio 2016. Im Herbst 2015 haben wir nun mit einem […]
Für alle, die darüber nachdenken oder bereits auf dem Weg sind, ein eigenes Unternehmen zu gründen: Fachhochschule Salzburg und Universität Salzburg laden am 17. März zum „Raketenstart“ für Geschäftsideen.
Mit meiner Nachrichtenagentur afrika.info berate ich u. a. Unternehmen, die auf dem afrikanischen Kontinent Fuß fassen wollen. Aktuell besonders interessant für Kunden sind dabei die beispiellosen Innovationen afrikanischer Startups.
Um Impulse dazu zu bekommen, besuchten wir, eine Delegation vom Club 41 aus Salzburg, vor Kurzem die Coworkingszene Salzburg. Das heurige Motto des Clubs 41 Salzburg lautet: Verbundenheit – Connectedness – Warum wir ein neues Weltbild brauchen.
Bei Patrick Müller hat mich sehr beeindruckt, welch fundierte Führungs- und Unternehmenskulturphilosophie in diesem 31-Jährigen stecken. Angenehm normal und weltweit erfolgreich und höchst mitarbeiterorientiert, das finde ich bemerkenswert. Patrick Müller hat im Alter von 25 Jahren das Unternehmen Bilton in Saalfelden gegründet. Was 2009 als Start-up mit wenigen Mitarbeitern begann, steht heute als 70-Personen-Unternehmen gut da. […]
Die IoT-Talks in Salzburg gehen in die nächste Runde: 27. Jänner 2016, ab 18:00 Uhr im Techno-Z Veranstaltungszentrum. Drei spannende Vorträge zum Thema Internet der Dinge aus der Perspektive der Schnittstellen, der App-Entwicklung und der Geräteentwicklung stehen am Programm. Die Teilnahme ist wie immer für alle kostenfrei!
Beim Neujahrsevent von Startup Salzburg , Mittwoch, 27. Jänner, spricht Marie-Hélène Ametsreiter, Partnerin des Frühphasen-Fonds Speedinvest und Jurorin der Puls-4-Show 2 Minuten 2 Millionen, worauf es bei Gründern ankommt. Danach berichten zwei erfolgreiche Startups, Findologic und Wuggl, über ihre Erfahrungen bei ihrer eigenen Unternehmensgründung.
Für Unternehmensgründer in Salzburg gibt es seit Jänner 2016 ein neues Service-Portfolio: das Inkubations-Netzwerk „Startup Salzburg“. Sieben Partner, u.a. Techno-Z, unterstützen Gründungswillige und Jungunternehmer auf ihrem Weg in die Selbständigkeit. Koordinator und Anlaufstelle für Gründer ist Oliver Wagner von der ITG.
Im iLAB (innovationLab) beschäftigen wir uns mit der systematischen, web- und IT-unterstützten Entwicklung von Innovationen für Unternehmen und Organisationen. Leistungen und Schwerpunkte: Erkennen und Bewerten von Kundenbedürfnissen, Geschäftsmodell- und Potenzialanalysen, Optimierung der frühen Innovationsphase, Innovation in Netzwerken, Foresights/Szenarien, Innovations-Benchmarking, Evaluation (von Strategien und Politik).
Ein Mitarbeiter eines Paketdienstes irrt am Standort herum und findet den Empfänger nicht. Er wendet sich an Julia Prechtl, die gerade die Post im Techno-Z austrägt. Sie erklärt ihm freundlich, wo er hinmuss. Das ist typisch Julia, könnte man sagen.
In der Abteilung MOWI (Mobile and Web-based Information Systems) entwickeln wir anspruchsvolle Softwarelösungen zur räumlich-zeitlichen Analyse von großen Mengen an Geo- bzw. Lokalisierungsdaten. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Entwicklung und Evaluierung von skalierbaren Analyseverfahren. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit:
Erwin Brandstätter wollte eigentlich nur für kurze Zeit im ZET-Betriebsrestaurant aushelfen. Aus den geplanten zwei Monaten sind mittlerweile 14 geworden. Für die bevorstehenden Feiertage hat der Küchenchef ein Menü zusammengestellt, das einfach und doch festtagstauglich ist.
Im Techno-Z lässt sich Arbeiten und Wohnen bestens vereinen. Glaubt Ihr nicht? Carina Gargitter aus dem bayerischen Pfaffenhofen an der Ilm ist der beste Beweis dafür. Die 27-Jährige wohnt im Techno-Z-Studentenheim und arbeitet beim ÖZBF am Standort.
Erinnerung! Das Zukunftslabor Salzburg lädt zu einem landesweiten Wettbewerb ein. Anlass ist das Jubiliäumsjahr 2016, die 200-jährige Zugehörigkeit Salzburgs zu Österreich.
Andreas Gruber (52) ist seit 1992 im Techno-Z Salzburg und hält seither sein Unternehmen Gruber Software & Services stets auf Erfolgskurs. Mit sechs Mitarbeitern und einem Netzwerk aus Spezialisten berät und betreut er mittelständische Unternehmen. Individuelle Softwareentwicklung, kundenorienetierte IT-Services und die Umsetzung von IT -Projekten sind Kernkompetenzen.
Open Source, Open Data, Open Innovation – Offenheit ist das neue Gebot der Stunde. Aber lässt sich damit auch Geld verdienen? Dieser Frage ging der 8. IT-Businesstalk von Salzburg Research und nic.at auf den Grund. Zahlreiche Unternehmen und Organisationen zeigten ihre Strategien und Erfolgsszenarien aus Anwender- wie auch Produzentensicht.
Die tägliche Verwendung der öffentlichen Suchmaschinen erzeugt immer höhere Erwartungen an die interne Firmen- und Websitesuche. Google bringt Sie ins Foyer Ihres Unternehmens, wie holen Sie Ihre Kunden dort ab? Das macht „Suche“ heute wieder zu einem wichtigen Thema für Unternehmen. Seit einigen Jahren schon arbeiten die großen Web-Suchmaschinen (Google, Bing, Yahoo …) daran, aus […]
In der Abteilung MOWI (Mobile and Web-based Information Systems) entwickelt Salzburg Research anspruchsvolle Softwarelösungen zur räumlich-zeitlichen Analyse von großen Mengen an Geo- bzw. Lokalisierungsdaten. Einen Themenschwerpunkt bilden dabei die sogenannten AAL-Systeme (Active and Assited Living), die der Unterstützung älterer Menschen dienen. In einem aktuellen Forschungsprojekt gilt es nun, ein solches System in den Feldtest zu […]
Wisst Ihr eigentlich, dass wir im Betriebsrestaurant ZET einen wahren Meisterkoch haben? Unser „Chef de Cuisine“ Erwin Brandstätter hat in den besten Häusern gearbeitet. Zu seinen bisherigen Adressen gehörten z. B. das Schloss Fuschl, das Corso von Reinhard Gerer, die Plainlinde oder Brandtners Paradoxon im Nonntal. Ich habe ein bisschen Häferlgucker gespielt.
Sofern es die Witterung zulässt, werden Anfang November die letzten Bauarbeiten zwischen Campus 1 und Techno 4 abgeschlossen sein. Dann stehen insgesamt 70 Parkplätze für Techno-Z-Besucher zur Verfügung. Im Zuge des Umbaus wurden die Dauerparkplätze in die Tiefgarage verlegt und eine Durchfahrmöglichkeit geschaffen.
Ihr habt Ideen für ein Produkt oder bereits einen Prototypen? Wir machen mit euch das Produkt fit für den Markt. Im IDEAS TO PRODUCTS Workshop- und Coachingprogramm unterstützen wir DesignerInnen und Maker bei der Realisierung ihrer Produktidee. Bewerbung: bis 31.10.
Die Forschungslinie Internet of Things (IoT) der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH beschäftigt sich mit Technology-Stacks, die eine Virtualisierung von industriellen Prozessen ermöglichen. Wir liefern Konzepte, Systemdesigns und Implementierungen für innovative IoT-Systeme in der Industrie. Stichworte für unsere Forschung sind: Industrie 4.0, Industrial Internet. Enterprise IoT. Zur Verstärkung unseres Teams suchen wir ab sofort in Vollzeit […]
Im COWORKING SALZBURG treffen Menschen aufeinander, die das tun, was sie lieben. Das bedeutet auch, dass Berufstätigkeit und Erfolg einem erfüllten Familienleben nicht im Weg stehen dürfen. In den letzten Jahren wurde daher die Vereinbarkeit von Familie und Beruf und das Thema Kinderbetreuung im COWORKING SALZBURG immer präsenter.
Crowdfunding ist nicht nur für Gründerinnen und Gründer attraktiv, sondern auch für mittelständische Unternehmen zur Finanzierung von Innovationsvorhaben. Dieses Seminar am 8. Oktober 2015 bietet einen fundierten Überblick über unterschiedliche Modelle und Rahmenbedingungen von Crowdsourcing und Crowdfunding. Rabattcode für unsere Leser_innen!
Mit Kindern interaktive Online-Geschichten entwickeln und eigene Games programmieren? Mit Bananen Klavier spielen? 3D-Modellieren und 3D-drucken? Wie bitte? Das geht doch nicht … Oder doch? Ein aktueller Online-Kurs zum Thema „Making“ – Kreatives digitales Gestalten mit Kindern“ startet am 19. Oktober 2015 und tritt den Gegenbeweis an: Making ist kinderleicht! Jetzt anmelden und dann ran […]
Unter Federführung der ITG, Innovationsservice für Salzburg, fand heute die Auftaktveranstaltung für „Startup Salzburg“ im Coworkingspace statt. Startup Salzburg wird ab Jänner 2016 der erste auf Netzwerkbasis organisierte Inkubator Österreichs sein.
Das enorme Wachstum an Ein-Personen-Unternehmen (EPU), vor allem im sogenannten Bereich der Kreativbranchen ist Zeichen eines radikalen Wandels unserer Wirtschaft und Arbeitswelt. Ein gutes Beispiel dafür ist der Coworkingspace Salzburg. Es bedeutet einerseits, dass die Freiheit, unternehmerisch tätig zu werden, zunehmend genutzt wird.
Markus Weishaupt habe ich erstmals gesehen, als er von einem Podium herunter sagte: „Führen heißt, andere emporzuheben“. Der sympathische, international erfahrene Unternehmensberater hat es wahrlich drauf: Vertrauenskulturen, Führungskönnen im Unterstützen und im Gönnen, Loyalitätsgestaltung sowie Beitragswillenförderung verbindet er mit den klassischen Beratungsansätzen.
Ich habe eigentlich zwei Väter. Wolfi verdanke ich mein exzellentes Aussehen. Und ohne Christian Riedlsperger, Manager des Happylab Salzburg, könnte man mich nicht angreifen. Jetzt habe ich Christian besucht. Und ordentlich gestaunt, was man im Happylab so alles machen kann.
In der Abteilung Mobile and Web-based Information Systems (MOWI) entwickeln wir anspruchsvolle Softwarelösungen zur räumlich-zeitlichen Analyse von großen Mengen an Geo- bzw. Lokalisierungsdaten. Einen Schwerpunkt bildet dabei die Entwicklung und Evaluierung von skalierbaren Analyseverfahren im Mobilitätsbereich.
Franz Rettenbacher leitet seit über 30 Jahren das IT-Unternehmen Comtech IT- Solutions aus Annaberg und entwickelt ein innovatives Softwareprodukt nach dem anderen. Comtech ist Spezialist für Softwarelösungen in der Handwerksbranche mit Schwerpunkt Elektro- und Haustechnik. Seit 2013 hat die Firma einen Standort im Techno-Z Salzburg.
Im Mai war ich zum ersten Mal beim Startup-Stammtisch im Coworkingspace.
Mein Fazit: Ich freue mich schon auf den nächsten Termin:
25. August, 18:00 Uhr, Coworkingspace im Techno-Z.
Thema: What we can learn from Runtastic.
Für alle, die wissen wollen, wie der letzten Stammtisch war, hier mein ganz persönlicher Erfahrungbericht.
Wie bitte? Was hat diese traumhafte Insel mit Hackern und Cyberkriminalität zu tun? Ganz viel sogar: Die Insel Favignana im Westen Siziliens ist Testregion für Sicherheitslösungen zum Schutz von kritischen Infrastrukturen:
Bernd Hillebrands Blick ist auf sozial nachhaltiges Wirtschaften gerichtet und das macht erfolgreich. Die Baufirmengruppe Hillebrand (in 2. Familiengeneration) steht wertemäßig und wirtschaftlich gut da und ist auf dem Sprung in die umsatzstärksten Top-100 Betriebe Salzburgs zu kommen. Grund genug Chef Bernd Hillebrand in meine Sendung „Fair-Play“ auf der Radiofabrik einzugeladen. Hier Ausschnitte aus unserem netten Gespräch. […]
Wussten Sie, dass es Toastmasters International bereits seit 1924 gibt und in den USA von Ralph Smedley als Non-Profit-Organisation gegründet wurde? Die Förderung der Kunst des öffentlichen Redens, der effektiven Kommunikation sowie der Menschenführung ist das oberste Ziel, dem sich mittlerweile über 292.000 aktive Mitglieder in rund 122 Ländern angeschlossen haben. Toastmasters seit Juli in […]
Nur einen Steinwurf vom Techno-Z entfernt befindet sich die Otto-Nußbaumer-Straße. Das Verbindungsstück zwischen Landsturmstraße und Theodebertstraße ist zwar nur 210 Meter lang, aber einem ganz großen Salzburger Techniker gewidmet: Otto Nußbaumer gelang als erstem die drahtlose Übertragung von Sprache und Musik. Das Experiment gilt heute als erste Radiosendung der Geschichte.
Wo viele die Sommer- und Urlaubszeit für die Erholung nutzen sind die Triathleten in Ihrer Hauptsaison. So gelingt auch unserem heimischen Paradeathlet ein tolles Ergebnis beim vielleicht schwierigsten und bestbesetzten ITU-Rennen der Saison! Beim, zur WM-Serie (World-Triathlon-Series) zählenden Rennen in Hamburg dankte Lukas am Samstag (18.07.) wieder viel Selbstvertrauen und erreicht wichtige Punkte für die […]
Im Juni war ich beim 15-Jahre-Jubiläum der Landesforschungsgesellschaft Salzburg Research eingeladen. Zunächst habe ich mir gedacht: Gääähn, das kann ja heiter werden – Forschung ist ja nicht so mein Ding. Meine Furcht war aber völlig unbegründet. Ganz im Gegenteil: Beim Auftritt des Kabarettisten Ingo Vogl hat es mir vor lauter Lachen fast die Sicherungen durchgebrannt.
Viel und mit Stolz berichten wir seit unseren Anfängen vor über drei Jahren, welche großartigen Ideen bei COWORKINGSALZBURG entstehen und umgesetzt werden und welche wertvollen Events durch das Mitwirken beeindruckender Menschen unsere Gemeinschaft bereichern. Kurz, wie fantastisch es bei uns ist. Bevor all das möglich war, befanden auch wir uns in der, nicht immer einfachen, […]
Das Kühtai bietet unseren Proftriathleten Lukas Hollaus und Lukas Pertl, mit einer Höhenlage von knapp über 2000 Höhenmetern, perfekte Trainingsbedingungen für die Wettkampf-Vorbereitung. Nur 30min von Innsbruck entfernt und damit sehr gut erreichbar ist es auch für die Dreikämpfer gut möglich, fast zu Hause, in der Höhe zu trainieren. So wird für eine Woche am […]
Wahnsinn! Das Techno-Z hat derzeit einen ziemlich prominenten Praktikanten. Im Mai hat Josef Stöllinger mit Piccanto die ORF-Show „Die Große Chance der Chöre“ gewonnen. Heute, am 26. Juni, erscheint die Debut-CD „Seven“.
Weil ihr Internet so schnell ist, dass es ihnen die Schuhe ausgezogen hat. Moment mal! Internet und Hackschnitzel – wie passt denn das zusammen? Das passt SEHR gut zusammen, finden wir. Und bringt auch noch jede Menge Mehrwert, Einzigartigkeit und eine österreichweite Premiere:
Mit einem Nepal-Diavortrag am Donnerstag, 25. Juni, 20 Uhr im Coworkingspace will der Photograph Achim Wurm das Land unterstützen, das ihm selbst so viel geschenkt hat. Der Diavortrag ist eine Charity-Veranstaltung für alle, die Nepal nicht nur helfen, sondern auch wunderschöne Eindrücke davon genießen wollen.
Shoppen im Techno-Z? Das geht seit letzter Woche. sportbella hat im Techno 10 den ersten Store eröffnet. Ich war natürlich beim Auftakt live dabei.
Nach der Etablierung neuer Arbeitsformen will Coworking Salzburg nun Kinderbetreuung revolutionieren. Cowork&Baby heißt das neue Angebot von Romy Sigl.
Informationsaustausch stand vergangene Woche im Mittelpunkt des Netzwerk-Frühstücks in Saalfelden. Obwohl man im Saalfeldener Techno-Z durch die überschaubare Größe seine Nachbarn ohnehin gut kennt, wurde die Gelegenheit für ein Info-Update trotzdem gern genutzt. Das Keller-Atelier des Künstlers Peter Tschulnigg bot den inspirierenden Rahmen für das Treffen.
Im Herbst startet im Domquartier Salzburg ein Führungskonzept für sehbehinderte Menschen. Es ist toll, dass wir dafür im Happylab ein besonders schönes Ausstellungsstück herstellen konnten: die Fassade des Salzburger Domes aus Holz. Blinde werden mit ihren Händen die Dimension und den Aufbau der Domfassade erspüren können. Das Werkstück ist eine Projektarbeit von Matthew Wergin, Student im […]
Vor drei Wochen haben wir alle für Piccanto mitgefiebert und uns dann natürlich SEHR über ihren Sieg bei der Großen Chance der Chöre gefreut. Da einer der Gewinner der Sohn meiner Arbeitskollegin Maresi Stöllinger ist, hat mich auch interessiert, wie es denn so ist, wenn die Show vorbei ist. Und ich habe nachgefragt: bei Leopold, Josef, Bernhard,…
Zuletzt habe ich im April im Salzburger Community-Radio Radiofabrik wieder eine namhafte Salzburger Führungskraft hinters Mikro geholt. Hugo Rohner, Chef der Grödiger SKIDATA, ist einer derjenigen, die sozial nachhaltiges Wirtschaften sehr ernst nehmen. Auch ein weltweit agierendes Unternehmen kann hohe persönliche Beziehungen bei flachen Hierarchien pflegen. Es hat Hugo Rohner gefallen bei der Radiofabrik, bei […]
Gestern luden Katrin Gerschpacher und Gerd Roider von Gerdskater zur Verkostung ihres vegetarischen Büro-Mittagstisches in den Coworkingspace. Dabei wurde wieder einmal deutlich, dass das Techno-Z ein sehr männerlastiger Standort ist. Die Testesser (absolute Mehrheit) und einige Testerinnen probierten sich durch.
Gesundes Essen, jederzeit verfügbar und mit wenig Aufwand verzehrbereit – wir, Salzburgs Coworker, hatten schon lange das Bedürfnis nach einer kulinarischen Revolution.
Am Freitag, 8. Mai heißt es Daumen halten und voten für Piccanto im ORF-Finale der Großen Chance der Chöre. Aus zwei Gründen: erstens, weil die acht Burschen einfach unglaublich gut sind und zweitens, weil einer der Teilnehmer der Sohn meiner Arbeitskollegin und Bloggerin Maresi Stöllinger ist.
Juhu. Ich habe bereits meine erste Einladung erhalten und durfte beim Fotoshooting von sportbella mit dabei sein. Im Anschluss daran habe ich mit Inhaberin Chrisabel „Bella“ Prischl über Mode und Sport geplaudert – ganz meine Leibthemen. 😉
Für das Salzburger Community-Radio Radiofabrik führe ich regelmäßig Gespräche mit Führungskräften. Mir ist wichtig, dass es Führungskräfte sind, die in ihrem Unternehmen Welten gestalten, der Menschen wirklich gerne angehören wollen. Erster Interviewpartner ist Albert Schmidbauer von Biogena. Das Unternehmen erzielt jährlich 30%-ige Umsatzzuwächse.
Mit Obus und Salzburger Lokalbahn ist das Techno-Z verkehrstechnisch sehr gut erschlossen. Dipl.-Ing. Peter Brandl leitet als „Nachbar“ des Techno-Z von der Plainstraße aus den operativen Bereich des Geschäftsfelds Verkehr in der Salzburg AG. Im Interview spricht er u.a. über 75 Jahre Obus, die neue Verkehrsapp Qando und warum der öffentliche Verkehr im Modal Split verliert.
Wenn es um bahnbrechende Entwicklungen im IT-Bereich geht, ist das amerikanische Unternehmen Wind River seit 30 Jahren ganz vorne mit dabei. Michael Kania ist einer von 1.900 Mitarbeitern und am Standort Salzburg für das weltweite Vertriebs-Controlling und Vertriebsadministration (EMEA) zuständig.
Hier bin ich. T1Z1. Das Maskottchen des Techno-Z. Wofür ich gut bin? Ganz einfach: Ich schaue bei Techno-Z-Mietern auf einen kurzen Plausch vorbei. Und berichte dann darüber hier im Blog. Ihr wollt mich einladen? Ich freue mich auf Eure Post an t1z1@techno-z.at.
Ein Software-Programm für Hotelorganisation ist bereits erfolgreich auf dem Markt. An zwei weiteren arbeitet Mag. Marius Donhauser, Gründer der hotelkit GmbH, gerade. Der 33-Jährige ist ein Jungunternehmer, wie man ihn sich vorstellt. Seit 2012 ist er mit seinem Unternehmen im Techno-Z Salzburg.
Damit unsere Bäume für schattige Plätze und erholsame Pausen sorgen können, ist alle zwei Jahre ein ordentlicher Baumschnitt nötig. Rupert Steger und Artan Latifi von der Gärtnerei Tautermann haben sich die letzten Wochen darum gekümmert. Die Baum-Vielfalt auf der 1,5 ha großen Techno-Z-Grünfläche ist groß.
Was wollen Touristinnen und Touristen wirklich? Wo liegen die größten Potenziale für innovative Tourismusbetriebe in der Region Salzburg und Bayern. Eine aktuelle Innovationspotenzial-Analyse gibt Antworten:
Kooperationsmöglichkeiten und gegenseitiges Kennenlernen standen im Mittelpunkt des Techno-Z-Frühstücks im Veranstaltungszentrum des Techno-Z. Interessante und spannende Inputs lieferten Michael Kania, von Wind River Systems und Andreas Stadlbauer von Stadlbauer Marketing und Vertrieb.
Das Internet der Dinge wird unser aller Leben verändern – aber wohin geht die Reise? Die Revolution rund um das „Internet of Things“ ist bereits im Laufen und trotzdem ist sie vielen Menschen noch kaum bewusst. Die IoT-Talks Salzburg werden Menschen vernetzen, um voneinander zu lernen und über Technologien, Nutzungsszenarien sowie gesellschaftliche und wirtschaftliche Auswirkungen […]
Jetzt dauert es nicht mehr lang, dann füllen sich die Hochglanzmagazine und auch Online-Blogs wieder mit dem Thema „schlank und vital in den Sommer“. Gute Tipps und zahlreiche Produkte zum Abnehmen werden präsentiert und diskutiert. Dabei ist die Model-Figur nicht jedem in die Wiege gelegt.
Employer Branding ist derzeit in aller Munde. Für die Firma OMICRON electronics GmbH ist Arbeitsplatzkultur schon seit Jahrzehnten ein wichtiges Thema. Und das nicht nur auf dem Papier. Seit 2012 ist das Vorarlberger Unternehmen auch im Salzburger Techno-Z, Techno 4. Im Gespräch erklärt Bernd Marte, warum er so gerne für das High-Tech-Unternehmen arbeitet.
Es ist wieder soweit. In einem Monat, am 27. Februar, endet die Einreichfrist für den Salzburger Wirtschaftspreis. Bei diesem Preis werden Salzburger Unternehmen ausgezeichnet, die neue Trends rechtzeitig erkennen bzw. setzen. Als Technologiestandort freut es uns natürlich besonders, wenn Firmen aus dem Techno-Z bei Landes- und Staatspreisen nominiert bzw. ausgezeichnet werden.
In schnelllebigen Zeiten – und sie werden immer schnelllebiger – ist es notwendig, nicht in Hektik und Panik unterzugehen. Umso wichtiger sind eigene Standortbestimmungen: Mit welchen Stärken, Ziele, Visionen, Ideen, Gefühlen stehe ich da? Was traue ich mir zu? Wer unterstützt mich wie? Wer seine Position kennt, kann in Ruhe das einschätzen und bewerten, was […]
Dr. Korbinian Birnbacher OSB ist seit über einem Jahr Erzabt des seit 696 bestehenden Stiftes St. Peter in Salzburg und steht somit dem wahrscheinlich ältesten Betrieb Salzburgs vor. Im Interview geht es u.a. um benediktinische Grundsätze, Wege aus der Wirtschaftskrise, Arme als Maßstab der Gesellschaft und um seinen persönlichen Weihnachtswunsch.
Gestern Abend fand im Coworking Space eine Veranstaltung statt, die sich von den von mir in diesem Umfeld bisher erlebten bzw. organisierten in vielerlei Hinsicht unterschied. Das Format war nicht eines, das bewusst Startups zusammen bringt oder den Fokus auf unternehmerische Fakten lenkt – nein, es war eine Lesung. Der Hauptakteur war kein Unternehmer oder […]
Es ist wichtig, auch außerhalb geschäftlicher Termine zusammen zu kommen. Deshalb möchte ich Sie im Namen unseres Betriebsrestaurants ZET und des Techno-Z sehr gerne einladen, mit uns einen Glühwein oder Punsch zu trinken. Am Montag, 15. Dezember 2014 von 16:00 bis 18:00 Uhr im Innenhof vor Techno 3 (Eingang ZET). Ich freue mich auf Ihr […]
Seit 1. Dezember 2014 haben wir im Bauteil 3 des Techno-Z zwei neue Büros und somit genügend kreativen Raum für uns neun Nerds gefunden. Wir sind REDOX Game Labs, ein Spin-Off der Fachhochschule Salzburg der Studiengänge MutlimediaTechnology und MultimediaArt und entwickeln Videospiele.
… selbst gelasertem Weihnachtsschmuck und ganz individuellen Keksausstechern. Es müssen ja nicht immer Sterne sein, auch Batman schmeckt als Keks ganz lecker! Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt, wie unsere Mitglieder im Happylab immer wieder beweisen. Was mit der Laubsäge Stunden oder sogar Tage dauern würde, wird mit dem Laser Cutter zum Kinderspiel. […]
Beneidenswert, wenn man sich als sportlich bezeichnen kann. Ist es doch ein Zeichen, dass man es geschafft hat neben Beruf, Familie und Freunden, die eigene Fitness durch konsequentes Training zu verbessern. Das fällt niemandem leicht.
Unser Leben ist digital. Wenn wir sterben hinterlassen wir auch jede Menge digitale Daten, Accounts und online geschlossene Verträge. Was das bedeutet, erörterte die Plattform Digitales Salzburg Mitte November bei einem öffentlichen Kamingespräch im Salzburger Techno-Z.
DI Dr. Herbert Kittl ist Direktor der HTL in Itzling. Die HTL ist mit 2.300 Schülern die größte Schule in Westösterreich, liegt in direkter Nachbarschaft zum Techno-Z und genießt einen ausgezeichneten Ruf. Viele Absolventen haben im Techno-Z eine berufliche Heimat gefunden.
An der Rosa-Kerschbaumer-Straße entsteht in den nächsten zwei Jahren das Laborgebäude für den Bereich Materialwissenschaften der Universität Salzburg. Am 10. Oktober 2014 setzten Vertreter von Uni, Politik und Wirtschaft den ersten Spatenstich. Seither sind Bagger und Kran am Werk.
Gestern wurde bei schönstem Herbstwetter das Techno-Z-Logo auf Bauteil 1 gut sichtbar montiert. Die Anschlüsse für die Beleuchtung folgen in den nächsten Tagen. Dadurch wird die Sichtbarkeit von der Rosa-Kerschbaumer-Straße aus deutlich erhöht. Bauteil Techno 1 bei der Eröffnung im Jahre 1988:
Manchmal hat man den Eindruck, dass „Stress haben“ zum guten Ton in unserer modernen Arbeitswelt gehört. Trotzdem ist die Tatsache nicht zu leugnen, dass chronische Überbelastung zu Krankheit und Arbeitsausfällen führt. Das hat auch die Europäische Kommission festgestellt, die davon ausgeht, dass 50-60% aller Arbeitsunfähigkeitstage durch arbeitsbedingten Stress und psychosoziale Risiken verursacht werden.
In den letzten Wochen gab es rund um unseren Campus ein „Herumschwirren“, das mich an die fleißigen Bienen erinnert, die sich für den bevorstehenden Winter rüsten. Manche Studenten schwärmten aus, weil sie nach vier bzw. sechs Jahren ihre Abschlussarbeiten erfolgreich beendet haben.
Larry Wall, der Erfinder der Programmiersprache Perl, kam mit seiner Frau Gloria, Cowboyhut und bester Laune zum Austrian Perl Workshop 2014 in das Techno-Z Salzburg. Vor seinem Vortrag nahmen sich die beiden Zeit für ein Gespräch über die Anfänge von Perl, Österreich und was auf Programmierer zukommt.
Kann man sich mit Hilfe des Internets weiterbilden – und das obendrein auch noch ganz ohne Kosten? Ja, das geht! Wie das geht, zeigt der kostenloser Online-Kurs „Gratis Online Lernen“, der am 20. Oktober startet.
Einladung zum 7. IT-Businesstalk am 23. Oktober 2014 Das Internet der Dinge und die damit verbundenen Trends zur Virtualisierung und Vernetzung eröffnen ungeahnte Möglichkeiten für Unternehmen. Beim 7. IT-Businesstalk von nic.at und Salzburg Research berichten Experten über unterschiedliche Sichtweisen rund um diese Wechselbeziehung zwischen IT-Technologie und Wirtschaft. Alle Seiten dieses aktuellen Trends samt seinen vollmundigen […]
Diesen Freitag und Samstag (10./11. Okt. 2014) treffen sich Experten und Anwender der Programmiersprache Perl im Techno-Z Salzburg. Highlight ist der Vortrag von Larry Wall, Erfinder von Perl. „Larry Wall ist für Perl-Programmierer wie Steve Jobs für Apple-Fans“.
Was haben Starbucks, Red Bull oder Harley Davidson gemeinsam? Ganz einfach: Sie alle laden ihre Marke nach einem archetypischen Storytelling-Konzept auf und beeinflussen so die Kaufentscheidung der Konsumenten.
Am Freitag, 3. Oktober wurde das Happylab im Techno-Z feierlich eröffnet. Happylab-Gründer Dr. Roland Stelzer und Karim Jafarmadar freuten sich über die zahlreichen Besucher.
Facility-Management (FM) hat je nach geografischer Herkunft und Kulturkreis völlig unterschiedliche Ausprägungen. In Deutschland liegt der Schwerpunkt bei den Gebäuden und deren technischer Ausstattung, in Amerika stehen Mensch und Arbeitsplatz im Mittelpunkt und in den Niederlanden das Wohlbefinden des Menschen am Arbeitsplatz. Bei FM handelt es sich um einen Aufgabenbereich, der innerhalb von Unternehmen anfällt. […]
Wer in seiner Zeitung die Seiten mit den Stelleninseraten für gehobene Jobs aufschlägt, stößt auf ein irritierend gleichförmiges Bild. Offenbar suchen alle Firmen „engagierte Menschen, die die Zukunft aktiv gestalten möchten“, die „flexibel, aufgeschlossen und kontaktfreudig“ sind und „neue Herausforderungen suchen“. Und alle bieten sie „persönliche Entwicklungschancen“, ein „partnerschaftliches Arbeitsklima“, „Offenheit für eigenständiges Handeln“ und […]
„Pass‘ auf! Ich habe da eine Super-Geschichte, die ein Bekannter von mir neulich in der Straßenbahn erlebt hat.“ Mein Studienkollege Stefan ist ganz außer sich. Dann legt er los.
Ralf Unterrainer (li.) führt seit 8. September 2014 das Techno-Z Betriebsrestaurant ZET. Chefkoch ist Erwin Brandstätter. Ich habe die beiden sympathischen Gastronomen nach zwei Wochen „Eingewöhnungszeit“ besucht und ein paar Fragen gestellt.
Seit Beginn dieser Woche ist auch für mich das TechnoZ Salzburg mein Arbeitsplatz – allerdings handelt es sich dabei um eine Arbeitsstätte der etwas anderen Art, nämlich dem Coworkingspace Salzburg. Aufgrund familiärer Verflechtungen hatte ich zuvor bereits hin und wieder Kontakt mit diesem speziellen (Frei)Raum und war extrem begeistert von der Wohlfühl-Atmosphäre, die der Raum […]
Kairo, September 2014. Die Vorbereitungen für die zweite Ausgabe des RiseUp Summit, dem Startup Event für Afrika und den mittleren Osten laufen auf Hochtouren. In wenigen Tagen werden über 3.000 unternehmerische, hoch motivierte Menschen aus der ganzen Welt an dieser Konferenz teilnehmen. Motivation aller, die an der Veranstaltung teilnehmen – Aufbruchstimmung. Ich befinde mich gerade […]
Am 3. Oktober öffnet das Happylab im Techno-Z. Bis dahin ist allerdings noch viel zu tun, aber es läuft alles nach Plan, sagte mir Christian Riedlsperger bei meinem kurzen Besuch vor drei Tagen. CNC-Fräse und 3D-Drucker sind bereits da, an der Einrichtung wird noch gearbeitet. Übrigens: ein Shuttlebus wird Besucher aus Wien (dem ersten Happylab-Standort […]
Unzufriedenheit im Job beeinträchtigt erheblich unsere Lebenszufriedenheit. Wir müssen das nicht hinnehmen. Wenn Arbeit unter den Gesichtspunkten Sinn- und Strukturgeber, Selbstwert- und Autonomiebringer betrachtet wird, kann die positive Wirkungskraft „Arbeit“ essenzielle Beiträge für unser ganzes Leben liefern. Wir haben zu wenig Mut oder nehmen uns zu wenig Zeit, die eigene Position zu reflektieren und zu […]
Alle Welt schreit 4.0! Die Medien übertrumpfen sich gegenseitig mit verheißungsvollen Berichten zur vierten industriellen Revolution. Eine Salzburger Forschungsinitiative hat näher hingesehen und muss diese Euphorie etwas bremsen.
Im Interview mit Peter Zinterhof jun. geht es um Salzburgs einzigen Hochleistungsrechner. Dieser steht im Techno-Z Salzburg. Peter Zinterhof jun. (44) ist neben seiner Forschung für Nutzeranliegen zuständig: von der Hilfestellung bei Softwareinstallationen, der Errechnung der benötigten Rechenleistung, bis zum laufenden Betrieb. Sein Motto beim Supercomputing: Mit dem Essen kommt der Appetit.
Eigentlich müsste man meinen, dass in den Presse-Abteilungen von Apple, HP oder Microsoft Profis am Werk sind. Eine neue Studie beweist aber das Gegenteil. Die Pressetexte der Elektronikriesen weisen in Sachen Verständlichkeit schwere Mängel auf. Dabei wäre es so einfach.
Heutzutage scheint es schwer zu sein psychisch stabil zu bleiben. Hinter jeder Ecke lauern psychische Belastungen, alle scheinen mit einem Bein im Burn-out zu stehen. Zahlen der psychischen Gesundheitsgefährdung werden beinahe täglich in den Medien kolportiert. Ein Begriff ist neuerdings im Zusammenhang mit Stressbewältigung aufgetaucht: Resilienz. Die Bezeichnung wird in mehreren Sparten von IT über […]
Im Juni habe ich an einem Kongress zum Thema Facility Management teilgenommen. Es war spannend. Wir haben eine Exkursion zu Ö3 gemacht. Ö3 hat vor 17 Jahren das Gebäude einer ehemaligen Strickerei übernommen und mit beschränkten Mitteln für seinen Zweck adaptiert. Tolles Konzept – keine Kaffeeküche sondern eine Kaffeetankstelle im offenen für jeden einsehbaren Raum, […]
Verborgenes Salzburger Kulturerbe entdecken – Aha-Erlebnisse nicht ausgeschlossen: Auf der Plattform Kultur erleben wurden verschiedene Showcases aus Salzburg zusammengetragen. Da enthüllt nicht nur die Andräkirche, dass sie noch vor etwa 100 Jahren ganz anders aussah …
Eigentlich wollte ich das Buch ja erst im meinem Urlaub lesen. Doch „Americanah“ von Chimamanda Ngozi Adichie hat mich dermaßen in seinen Bann gezogen, dass ich mir jetzt eine Alternative für die Strandlektüre überlegen muss. Einen Aspekt in „Americanah“ fand ich auch für die berufliche Arbeit sehr nützlich: Die Hauptperson Ifemelu zeigt, auf was es beim Bloggen wirklich ankommt.
In meinen 4 Wochen als Ferialpraktikant hatte ich sehr viel Spaß und habe viele neue interessante Dinge gelernt. Die Kollegen waren immer freundlich zu mir und haben mir geholfen, wenn ich Probleme oder Fragen hatte. In der ersten Woche war das Aufstehen etwas schwerer. Mit der Zeit, habe ich mich aber daran gewöhnt. Zu meinen […]
Wahrgenommen werden erhöht die Begeisterungsfähigkeit im Unternehmen. Und wieder haben wir Urlaubszeit. Raus aus dem Alltag, aus dem Druck, der Konkurrenz, der Furcht, dem Ungewissen, dem Stress. Warum sind wir eigentlich nicht mehr begeistert von unserer Arbeit? Begeisterung ist nicht zu verordnen. Genauso wie es nicht geht, „sei spontan“ oder „sei kreativ“ auf Knopfdruck herzustellen. […]
Es sind noch drei Tage, bis meine vier Wochen Praktikum im Techno-Z zu Ende sind. Ich durfte mehr machen, als ich mir vorgestellt habe. Denn auch Wohnungs-und Schlüsselübergaben gehörten zu meinen täglichen Aufgaben. Besonders gefallen hat mir das Austragen der Hauspost, da ich so auch die Chance hatte, das große Techno_Z-Gelände kennen zu lernen. Ich hatte […]
Bisher haben wir so getan, als ob Emotionen zeigen und Wirtschaften nichts miteinander zu tun haben. „Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps“ war die Devise. Knallhart darwinistisch den anderen über den Tisch ziehen galt als salonfähig und nachahmenswert. Gefühle im Geschäftsleben hatten den Nimbus von (zu) soft: weich und unerfolgreich. Erst langsam beginnt ein […]
Salzburg hat jede Menge Kulturerbe zu bieten. Gegenüber den überragenden „Tourismusmotoren“ Mozart, Sound of Music & Co. gerät das weniger bekannte Kulturgut aber oft ins Hintertreffen – und ist manchmal nicht einmal den Einheimischen ein Begriff. In Salzburg wurde nun dem Poeten Georg Trakl digital auf die Sprünge geholfen.
Hauptgrund warum Menschen zu COWORKINGSALZBURG kommen ist es eigene Projekte abzuarbeiten, inspirierende Menschen zu treffen, Ideen zu brainstormen, Feedback einzuholen, und gelegentlich die Vision gemeinsam die Welt aus den Angeln zu heben. Darum ist das Thema Kooperation von fundamentaler Bedeutung. Lasst uns voller Motivation kooperieren und gemeinsam groß werden – großartig! #ageofcoworking. Ich gebe zu, […]
In der alterserweiterten Kindergruppe und Krabbelgruppe „Löwenzahn“ im Campus 2 sind ab Sommer Plätze frei. Gerade, wenn man als Mutter berufstätig ist, weiß man verlängerte Öffnungszeiten zu schätzen. Man muss nicht immer vom Büro zur Krabbelgruppe und retour hetzen und ständig auf die Uhr schauen.
Den Vernetzungsgedanken durch den Techno-Z-BLOG möchte ich zum Anlass nehmen, und ein paar Zeilen an die Hunde-Community hier richten. Warum sollten wir uns nicht auch vernetzen? Ich bin in der glücklichen Lage, meinen geliebten Vierbeiner „ einen Beagle“ zu Hause lassen zu können. In seiner gewohnten Umgebung fühlt sich mein Hund wohl, darf unerlaubterweise meine […]
Die Fußball-WM macht vor den Viertelfinali eine kurze Pause. Einige Favoriten wie Spanien, England oder Italien sind gestrauchelt. Mit dem Viertelfinal-Einzug von Costa Rica hat es eine waschechte Überraschung gegeben. Heftig diskutiert von Fußballfans wurde aber vor allem so manche fragwürdige Schiedsrichterentscheidung.
Die Entwicklung unserer Gesellschaft hat eine Vielzahl von Infrastruktureinrichtungen mit sich gebracht. Straßen für Mobilität, Krankenhäuser für die gesundheitliche Versorgung, Schulen zur Bildung, Einzelhandel für die Nahversorgung, Kindergärten zur Kinderbetreuung, Banken für die Bereitstellung von Finanzmitteln bis hin zu Coworkingspaces für den Aufbau von Kleinunternehmen und Startups. Ein Unternehmen zu gründen, war früher mit hohen finanziellen Investitionen für […]
Wir alle sind Sensoren sobald wir das Navi oder das Smartphone einschalten – ob wir es wissen/wollen oder auch nicht. Suchmaschinen-Riesen oder Navigationsanbieter verdienen mit meinen Daten Geld, ohne dass sie mich vorher gefragt hätten oder mich gar daran beteiligen. Tatsache. Aber was passiert mit den Daten? Und wem nützen sie? Warum ich gerade deswegen […]
… die vielen wertvollen Menschen? Ich habe als Geschäftsführer das Kerngeschäft des Techno-Z vor 15 Jahren neu festgelegt. Mir waren dabei neben dem Gebäudebetrieb immer die Menschen in ihrem Arbeitsprozess und deren Bedürfnisse wichtig. Inzwischen ist eine neue Management-Disziplin entstanden, deren Bedeutung weltweit im Aufschwung begriffen ist – das Facility Management. Die drei tragenden Säulen […]
Bei bestem Wetter fanden am 12. Juni Netzwerkveranstaltung und Sommerfest des Techno-Z statt. Resumée: spannender Vortrag und ein schönes Fest! Vielen Dank an alle Besucher und Helfer!
Anlässlich der Europawahl 2014 haben wir eine Verständlichkeitsanalyse der österreichischen Wahlprogramme durchgeführt. Die meisten Parteien sind dabei nicht wirklich gut weg gekommen. Ein gefundenes Fressen für Journalisten: Leitmedien landauf, landab haben über unsere Studie berichtet, die wir im Rahmen einer Pressekonferenz in Wien präsentiert haben. Als PR-Agentur ist das freilich unser Job. Aber ein Beitrag im ZIB Magazin ist selbst für uns keine Selbstverständlichkeit.
Ich bin Netzwerkerin. Online und offline. I’m a Net-working girl! Online and offline! English version below Aus diesem Grund treibe ich mich auf vielen, vielen regionalen und internationalen Veranstaltungen, Vorträgen und Konferenzen herum und teile relevante, begeisternde Informationen meiner online Community mit. Muss ich. Und mache ich gerne. Netzwerkveranstaltungen bieten mir die Möglichkeit Menschen von Angesicht […]
Ich leite das Techno-Z Salzburg nun schon seit 15 Jahren. All meine Erfahrungen, die ich während dieser Zeit machen durfte und die immer schneller werdenden Kommunikationsmöglichkeiten in unserer modernen Arbeitswelt bestärken mich darin, intensiv an der Weiterentwicklung einer gut funktionierenden und verlässlichen Basisstation für unternehmerische Tätigkeit zu arbeiten. Denn das ist eine wesentliche Grundlage für den […]