Work-Life-Balance Unternehmensberater und Karrierecoach, PR-Experte und Employer Branding, Buchautor, Kooperationspartner des Career-Centers der Universität Salzburg
Seit 2011 betreibe ich, Chris Holzer, mein Geschäft vom Techno-Z-Büro im Bauteil 6 aus. Ich unterstützte Menschen und Unternehmen bei der Umsetzung Sinn gesteuerter Aktivitäten in der Arbeit für maximale Freude und höchsten Leistungsoutput. Nun habe ich einen Roman veröffentlicht.
Alfons Wörmer ist einer von zwei Eigentümern von DMU – Dental Manufacturing Unit GmbH, beheimatet im Techno 5. Genau in meiner Nachbarschaft über den Hof. Im Interview sprechen wir über die Faktoren des exzellenten Zusammenarbeitens und Entwickelns von Automatisierungen und Robotik.
Spitzen Produktmarke korreliert mit strategischem positivem Lebensgefühl-Aufbau aller Mitarbeiter*innen. Nach Firmenchef Albert Schmidbauer – Visionär und Kunstliebhaber – und Store GF und CSR-Expertin Julia Ganglbauer ist Vertriebs-GF Roman Huber der dritte WorkVision Gast der Firma Biogena bei Chris Holzer. In Corona-Zeiten ist Gesundheitsbewusstsein noch mehr in den Lebensmittelpunkt vieler Menschen gerückt. Auch Arbeit wird nach der […]
Andreas Kirchtag ist die vierte Generation Schirmemacher bei Kirchtag in der Getreidegasse. Das kleine Geschäft samt Werkstätte gibt es seit 1903. Ein Gespräch über Unternehmenskultur, Flow und wie er Mitarbeiter findet.
Viel Hausgemachtes gibt es bei Meissl und eine bestechende Unternehmenskultur. Hergestellt werden im modernen Werk Großschirme, Schirmbars und Windschutzlösungen, zum Teil in Sonderanfertigung. Ich wurde herzlich empfangen in Pfarrwerfen von der Firmenchefin Hermine Meissl, die viel von Coaching und Intuition hält. Mit viel Gespür und emotionaler Intelligenz führt sie etwa 50 Mitarbeiter*innen und versteht es, […]
Frosch war 1986 der erste ökologische Reiniger weltweit und gehört zur Werner & Mertz GmbH. Ein Gespräch mit Vertriebsprofi Dusko Stojakovic über Wirtschaften ohne Abfall, emotionale Intelligenz und Unternehmenskultur.
Adresys Geschäftsführer Ulrich Klapper wurde mir von Monika Sturmer als Gesprächspartner für die Zukunft der Arbeit empfohlen. Recht herzlichen Dank von dieser Stelle aus: Es gab viel Gesprächsstoff. Der Vorarlberger Klapper stellt mit seinen Adresys-Leuten höchst Erfolgreiches und das mit sehr zukunftsträchiger Haltung auf die Beine. Ulrich Klapper versteht sich als Coach, als Unterstützer. Er […]
Gut zwanzig Vordenkerinnen und Vordenker sind meiner Einladung zum WorkVision BarCamp #2 – hier der Link zum Video – Anfang November 2018 ins Techno-Z gefolgt. Wir sind zwei Tage lang auf unausgetretenen Pfaden unterwegs gewesen. Ein Küchenchef, eine Scrum Masterin, ein Konzertgitarrist, mehrere Geschäftsführer – um einen kleinen Einblick in das Szenario zu geben – tauschten […]
„Ich bin hier der Unwichtigste“, sagt Edi Mayer, Gründer der coolen Area Design Firma mit Sitz in Salzburg und Dependancen in Linz und München. Firmenchefs die nicht kontrollieren, sondern von hinten heraus unterstützen finde ich super und äußerst zeitgemäß! Arbeitsräume sind nicht nur funktionale Stätten. Der Gründer von AREA Design verschafft Unternehmen seit 25 Jahren […]
Die Beziehung zum Kunden gilt als der Schlüssel zum Verkaufserfolg. Emotion wird aufgebaut. Produkte machen uns den Mund wässrig und lassen das Herz höher schlagen: verkauft.
Ich habe den charismatischen Sportgeschäftechef Christoph Bründl in Kaprun besucht. Mit Christoph ist man sofort per Du. Er sagt, dass Persönlichkeitsentfaltung und Sportbegeisterung den Menschen in der Arbeit in seinem Unternehmen viel Sinn geben.
„Was Du den ganzen Tag machst, soll dir Spass machen. Eine Arbeit zu machen, weil man dafür bezahlt wird oder weil sich nichts Besseres ergeben hat, das ist uns zu wenig“, sagt Franz Bruckner, Geschäftsführer der innocent Alps GmbH. Im Oktober 2017 war der Franz zu Gast bei mir, Christian Holzer, in der Fair-Play Sendung […]
Der geschätzte Professor Peter Kruse, Analytiker, Querdenker und Visionär, leider viel zu früh verstorben im letzten Jahr, hat gesagt: „Bitte unterscheiden Sie bei allem, was Sie tun, zwischen indirekten Variablen und direkten Variablen.“ Kruse spricht die Organisationsentwicklung an, das Change Management. In Strukturen und Abläufe von Unternehmen kann direkt eingegriffen werden. In Beziehungen geht das […]
„Wenn ich dem Hier und Jetzt viel beimesse, kann Bedeutungsvolles zwischen Menschen entstehen“, sagt das Beraterehepaar Esther und Johannes Narbeshuber und plädieren auf Achtsamkeit. Ein Thema das zu meinen Arbeiten zu Work-Life-Balance und WorkVision gut passt. Es war eine empathische Begegnung. Als Gastgeschenk zum Mai-Radiointerview plus Beitrag in den SW gab es eine Einladung für mich zum Vortrag im […]
Zum Spruch Geben und Nehmen habe ich vor kurzem eine schöne Erweiterung gehört: Geben und Empfangen. Zu Spirituell? Wir leben in Zeiten, in denen viele Menschen der Ansicht sind, dass ihnen dieses oder jenes zusteht. Wenn sie es nicht bekommen oder nicht sofort bekommen, sind sie demotiviert und verärgert. „Früher gab es noch Seilschaften, auf […]
… sagt Mike John Eigentümer der LOOP Media GmbH in Salzburg, Niederlassungen in New York, Sidney, Berlin und Kopenhagen. 20 Uhr Interviewtermin, weil es gerade so passte für uns beide. Aber viel arbeiten heißt auch, am See liegen, wenn es passt und das Leben genießen. Lässigkeit und Leistungsbereitschaft sind Merkmale der New Work. Hier das […]
Auch wenn es nach viel geplanter Organisation ausschaut: Es herrscht oft ein ganz schönes Chaos in unseren Unternehmen. Es wird gemessen, es wird angewiesen, es wird Qualität gesichert, es werden Prozesse und Werte beschrieben und es wird nach Regeln kommuniziert.
Meine monatliche Radiosendung Fair-Play auf der Radiofabrik stand zwei Jahre lang im Zeichen von visionären UnternehmerInnen. Nun passiert ein Schwenk hin zu Themen der „Zukunft der Arbeit“. Eine besondere Freude, dass Wolfgang Falkner diese Ära einleitet.
Ich freue mich über den Artikel von Bernhard Schreglmann – in die besten Arbeitgeber 2016: Balance ist eine Frage der Gewichtung – der aus einem Interview mit mir entstand. Er hat meine neun Punkte prominent dargestellt , die Führungskräfte für eine Work-Life-Balance-Unternehmenskultur umsetzen können. Work-Life-Balance, eine sinnvolle Arbeit, eingebettet in einem gelungenem Leben. Dann klappt es […]
Die Familie Fallwickl mit ihrer Natursteinproduktion in Adnet habe ich vor mehreren Jahren im Zuge meiner Projektleitung für das EU-Projekt „Zeitbalance“ kennengelernt. 2009 war das Thema Work-Life-Balance noch ein recht zartes Pflänzchen und Waltraud und Andreas Fallwickl haben sich für das Thema interessiert. In der Märzausgabe 2016 der Radiofabriksendung Fair-Play kamen zwei Generationen zur Sendung, […]
Zugegeben. Wenn es um existenzielle Fragen geht, muss man in der Karriere nicht wählerisch sein. Geld muss her, regelmäßig und ausreichend, um die Miete zu bezahlen und Essen auf den Tisch zu bringen. Vielerorts sind aber existenzielle Fragen (Kredit, Auto, Städtetrips…) vorgeschoben, um sich persönlich nicht verändern zu müssen. Ein nicht geringer Prozentsatz von Mitarbeitern […]
Bei Patrick Müller hat mich sehr beeindruckt, welch fundierte Führungs- und Unternehmenskulturphilosophie in diesem 31-Jährigen stecken. Angenehm normal und weltweit erfolgreich und höchst mitarbeiterorientiert, das finde ich bemerkenswert. Patrick Müller hat im Alter von 25 Jahren das Unternehmen Bilton in Saalfelden gegründet. Was 2009 als Start-up mit wenigen Mitarbeitern begann, steht heute als 70-Personen-Unternehmen gut da. […]
Markus Weishaupt habe ich erstmals gesehen, als er von einem Podium herunter sagte: „Führen heißt, andere emporzuheben“. Der sympathische, international erfahrene Unternehmensberater hat es wahrlich drauf: Vertrauenskulturen, Führungskönnen im Unterstützen und im Gönnen, Loyalitätsgestaltung sowie Beitragswillenförderung verbindet er mit den klassischen Beratungsansätzen.
Bernd Hillebrands Blick ist auf sozial nachhaltiges Wirtschaften gerichtet und das macht erfolgreich. Die Baufirmengruppe Hillebrand (in 2. Familiengeneration) steht wertemäßig und wirtschaftlich gut da und ist auf dem Sprung in die umsatzstärksten Top-100 Betriebe Salzburgs zu kommen. Grund genug Chef Bernd Hillebrand in meine Sendung „Fair-Play“ auf der Radiofabrik einzugeladen. Hier Ausschnitte aus unserem netten Gespräch. […]
Zuletzt habe ich im April im Salzburger Community-Radio Radiofabrik wieder eine namhafte Salzburger Führungskraft hinters Mikro geholt. Hugo Rohner, Chef der Grödiger SKIDATA, ist einer derjenigen, die sozial nachhaltiges Wirtschaften sehr ernst nehmen. Auch ein weltweit agierendes Unternehmen kann hohe persönliche Beziehungen bei flachen Hierarchien pflegen. Es hat Hugo Rohner gefallen bei der Radiofabrik, bei […]
Für das Salzburger Community-Radio Radiofabrik führe ich regelmäßig Gespräche mit Führungskräften. Mir ist wichtig, dass es Führungskräfte sind, die in ihrem Unternehmen Welten gestalten, der Menschen wirklich gerne angehören wollen. Erster Interviewpartner ist Albert Schmidbauer von Biogena. Das Unternehmen erzielt jährlich 30%-ige Umsatzzuwächse.
In schnelllebigen Zeiten – und sie werden immer schnelllebiger – ist es notwendig, nicht in Hektik und Panik unterzugehen. Umso wichtiger sind eigene Standortbestimmungen: Mit welchen Stärken, Ziele, Visionen, Ideen, Gefühlen stehe ich da? Was traue ich mir zu? Wer unterstützt mich wie? Wer seine Position kennt, kann in Ruhe das einschätzen und bewerten, was […]
Wer in seiner Zeitung die Seiten mit den Stelleninseraten für gehobene Jobs aufschlägt, stößt auf ein irritierend gleichförmiges Bild. Offenbar suchen alle Firmen „engagierte Menschen, die die Zukunft aktiv gestalten möchten“, die „flexibel, aufgeschlossen und kontaktfreudig“ sind und „neue Herausforderungen suchen“. Und alle bieten sie „persönliche Entwicklungschancen“, ein „partnerschaftliches Arbeitsklima“, „Offenheit für eigenständiges Handeln“ und […]
Unzufriedenheit im Job beeinträchtigt erheblich unsere Lebenszufriedenheit. Wir müssen das nicht hinnehmen. Wenn Arbeit unter den Gesichtspunkten Sinn- und Strukturgeber, Selbstwert- und Autonomiebringer betrachtet wird, kann die positive Wirkungskraft „Arbeit“ essenzielle Beiträge für unser ganzes Leben liefern. Wir haben zu wenig Mut oder nehmen uns zu wenig Zeit, die eigene Position zu reflektieren und zu […]
Heutzutage scheint es schwer zu sein psychisch stabil zu bleiben. Hinter jeder Ecke lauern psychische Belastungen, alle scheinen mit einem Bein im Burn-out zu stehen. Zahlen der psychischen Gesundheitsgefährdung werden beinahe täglich in den Medien kolportiert. Ein Begriff ist neuerdings im Zusammenhang mit Stressbewältigung aufgetaucht: Resilienz. Die Bezeichnung wird in mehreren Sparten von IT über […]
Wahrgenommen werden erhöht die Begeisterungsfähigkeit im Unternehmen. Und wieder haben wir Urlaubszeit. Raus aus dem Alltag, aus dem Druck, der Konkurrenz, der Furcht, dem Ungewissen, dem Stress. Warum sind wir eigentlich nicht mehr begeistert von unserer Arbeit? Begeisterung ist nicht zu verordnen. Genauso wie es nicht geht, „sei spontan“ oder „sei kreativ“ auf Knopfdruck herzustellen. […]
Bisher haben wir so getan, als ob Emotionen zeigen und Wirtschaften nichts miteinander zu tun haben. „Dienst ist Dienst und Schnaps ist Schnaps“ war die Devise. Knallhart darwinistisch den anderen über den Tisch ziehen galt als salonfähig und nachahmenswert. Gefühle im Geschäftsleben hatten den Nimbus von (zu) soft: weich und unerfolgreich. Erst langsam beginnt ein […]