Bis zu 50.000 Euro stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern pro Förderung zur Verfügung. Der Wissenschaftsfonds FWF schreibt zum sechsten Mal die Förderinitiative „Top Citizen Science“ aus. Finanziert werden Erweiterungsprojekte von bereits geförderten FWF-Projekten, die mit Hilfe von Citizen-Science-Komponenten ausgebaut werden sollen.
Wer kann bis wann einreichen?
- Einreichung bis 27. April 2021
- Antragsberechtigt sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ein gefördertes FWF-Projekt leiten.
- Es sollen Forschungsprojekte gefördert werden, die eine Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen.
- Durch die Erweiterungsprojekte sollen angesprochen werden:
> Bürgerinnen und Bürger
> Personen mit hochspezialisiertem Wissen (Knowledge-Communitys)
> Jugendliche Zielgruppen - Förderung pro Projekt bis max. 50.000 EUR
Detaillierte Infos:
https://www.fwf.ac.at/de/forschungsfoerderung/fwf-programme/foerderinitiative-top-citizen-science/
Copyright Header Bild: Canva

Vera Christina Strasser
SciTecHub der Universität Salzburg für Wissens- und Technologietransfer. Knotenpunkt der technisch orientierten Fachbereiche an der Schnittstelle Universität – Wirtschaft – Gesellschaft. Anlaufstelle für die Nutzung von Forschungsinfrastruktur und Forschungskooperationen. Servicestelle für universitäre Unternehmensgründungen sowie Forschungsprojekte mit Bürgerbeteiligung.
Diesen Beitrag teilen:
15. März 2023
Science City Aktiv Mobil: Einladung zum Mitmachen
14. März 2023
Mobile Radwerkstatt im Techno-Z: 23.März
20. Februar 2023
Rückenfit-Kurs startet am 1.März
Bis zu 50.000 Euro stehen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern pro Förderung zur Verfügung. Der Wissenschaftsfonds FWF schreibt zum sechsten Mal die Förderinitiative „Top Citizen Science“ aus. Finanziert werden Erweiterungsprojekte von bereits geförderten FWF-Projekten, die mit Hilfe von Citizen-Science-Komponenten ausgebaut werden sollen.
Wer kann bis wann einreichen?
- Einreichung bis 27. April 2021
- Antragsberechtigt sind alle Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler, die ein gefördertes FWF-Projekt leiten.
- Es sollen Forschungsprojekte gefördert werden, die eine Beteiligung von Bürgerinnen und Bürgern ermöglichen.
- Durch die Erweiterungsprojekte sollen angesprochen werden:
> Bürgerinnen und Bürger
> Personen mit hochspezialisiertem Wissen (Knowledge-Communitys)
> Jugendliche Zielgruppen - Förderung pro Projekt bis max. 50.000 EUR
Detaillierte Infos:
https://www.fwf.ac.at/de/forschungsfoerderung/fwf-programme/foerderinitiative-top-citizen-science/
Copyright Header Bild: Canva

Vera Christina Strasser
SciTecHub der Universität Salzburg für Wissens- und Technologietransfer. Knotenpunkt der technisch orientierten Fachbereiche an der Schnittstelle Universität – Wirtschaft – Gesellschaft. Anlaufstelle für die Nutzung von Forschungsinfrastruktur und Forschungskooperationen. Servicestelle für universitäre Unternehmensgründungen sowie Forschungsprojekte mit Bürgerbeteiligung.
Diesen Beitrag teilen:
15. März 2023
Science City Aktiv Mobil: Einladung zum Mitmachen
14. März 2023
Mobile Radwerkstatt im Techno-Z: 23.März
20. Februar 2023