Mit „EXDIGIT – Excellence in Digital Sciences and Interdisciplinary Technologies“, einer Einrichtung der Fakultät für digitale und analytische Wissenschaften (DAS) an der Universität Salzburg, sollen die interdisziplinären Forschungskompetenzen im Bereich der digitalen Wissenschaften und interdisziplinären Technologien in Salzburg gestärkt werden. Durch die interdisziplinäre Verschränkung von Schlüsseltechnologien wie Artificial Intelligence, Data Science, Geoinformatik und Human-Computer Interaction sollen neue Stärken geschaffen und die kritische Masse am Standort Salzburg erhöht werden.
Von der Grundlangenforschung in die Anwendung: Kooperation mit Salzburg Research
Ein wichtiger Aspekt ist die enge Zusammenarbeit der Universität Salzburg mit Salzburg Research, um Synergien zu nutzen und die Übertragung von der Grundlagenforschung an der Universität in die Anwendungsorientierung bei Salzburg Research zu stärken. Die Zusammenarbeit umfasst neben der Arbeit an gemeinsamen Forschungsprojekten, die gemeinsame Nutzung von Infrastrukturen und die gemeinsame Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen, u.a. in den Bereichen Non-Parametric Statistics/Medizinische Daten und Smart Grid/Intelligent Energy Systems.

Bilder: © Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer

Birgit Strohmeier
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH.
Diesen Beitrag teilen:
15. April 2025
Ferenc Schmalzl seit 30 Jahren im Techno-Z-Team
31. März 2025
josef’s BISTRO öffnet am 1. April
Mit „EXDIGIT – Excellence in Digital Sciences and Interdisciplinary Technologies“, einer Einrichtung der Fakultät für digitale und analytische Wissenschaften (DAS) an der Universität Salzburg, sollen die interdisziplinären Forschungskompetenzen im Bereich der digitalen Wissenschaften und interdisziplinären Technologien in Salzburg gestärkt werden. Durch die interdisziplinäre Verschränkung von Schlüsseltechnologien wie Artificial Intelligence, Data Science, Geoinformatik und Human-Computer Interaction sollen neue Stärken geschaffen und die kritische Masse am Standort Salzburg erhöht werden.
Von der Grundlangenforschung in die Anwendung: Kooperation mit Salzburg Research
Ein wichtiger Aspekt ist die enge Zusammenarbeit der Universität Salzburg mit Salzburg Research, um Synergien zu nutzen und die Übertragung von der Grundlagenforschung an der Universität in die Anwendungsorientierung bei Salzburg Research zu stärken. Die Zusammenarbeit umfasst neben der Arbeit an gemeinsamen Forschungsprojekten, die gemeinsame Nutzung von Infrastrukturen und die gemeinsame Förderung von Nachwuchswissenschaftler:innen, u.a. in den Bereichen Non-Parametric Statistics/Medizinische Daten und Smart Grid/Intelligent Energy Systems.

Bilder: © Innovation Salzburg/Benedikt Schemmer

Birgit Strohmeier
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH.
Diesen Beitrag teilen:
15. April 2025
Ferenc Schmalzl seit 30 Jahren im Techno-Z-Team
31. März 2025