Zu diesem Thema diskutierten Unternehmer aus dem Techno-Z- und Startup Salzburg-Netzwerk beim Business-Frühstück am 22. November 2017. Spannender Erfahrungsaustausch mit Impulsvortrag von Werner Pfeiffenberger über moderne Workplace-Konzepte für technologieorientierte EPU und KMU.
Wie wollen wir arbeiten?
Was Diskussionen, Praxis und wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: DEN Arbeitsplatz der Zukunft wird es nicht geben. Für die große Zahl der Wissensarbeiter sind räumliche Flexibilität unter Berücksichtigung der Mobilisierung der Arbeit und der Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnologien ausschlaggebend. Für Unternehmer und Unternehmensgründer spielen Kontaktmöglichkeiten, Community und ein produktivitätsförderndes Netzwerk eine wesentliche Rolle. Der Zugang zu qualifizierten Mitarbeitern ist ebenso Faktor wie Business-Dienstleistungen, Sicherheit, eLearning und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Was bedeutet diese Bandbreite an Anforderungen für KMU und Standortentwickler? Ein einzelnes Unternehmen wird diese Vielfalt an Herausforderungen nicht selbst leisten können. Lösungsansätze bieten u.a. moderne Workplace-Konzepte, die zur Vermietung von einzelnen Arbeitsplatzmöglichkeiten mit entsprechenden Serviceleistungen für die Mitarbeiter gehen.
Warum gibt es das Techno-Z-Business-Frühstück?
Das Business-Frühstück im Techno-Z Salzburg bringt vierteljährlich etablierte Unternehmer und Unternehmensgründer aus dem Techno-Z- und Startup Salzburg-Netzwerk zusammen. Es geht um Erfahrungsaustausch und Kooperationsmöglichkeiten.
Günther Matzinger (re.), zweifacher Paralympicssieger stellte beim Business-Frühstück sein SportTech-Startup Windhund GmbH vor. Sein Produkt windhund workplace hat er für die betriebliche Gesundheitsvorsorge entwickelt: ein digitaler Coach mit Mini-Fitnessstudio für das Büro. René Thaler und Thomas Mühlegger, Gründer von Thaler & Mühlegger Software GmbH haben als IT-Dienstleister mit Schwerpunkt Webdevelopment, Software- und App-Entwicklung, hohe Anforderungen an Sicherheit.
Geschäftsführer Günter Freimut und Christine Manhartseder von Engineering³ Services Austria GmbH agieren in einer stark wachsenden Branche. Neben klassischen HR-Services sind sie Kooperationspartner von KnowledgeFox GmbH, einer eLearning Software zur erfolgreichen Mitarbeiterqualifizierung.
Matthias Eckert (re.), Karmalaya heart work and soul travel GmbH im Gespräch mit Werner Pfeiffenberger über das neue Leadership Programm Kaliis. Kaliis fördert Führungskräfte in ihrer Entwicklung und nimmt gesellschaftliche Verantwortung wahr indem es Entwicklungsprojekte initiiert.
Wer nimmt am Business-Frühstück teil?
Das Frühstück findet vierteljährlich statt. Teilnehmer werden zu Themen eingeladen. Haben Sie Interesse an einer Teilnahme bzw. einen Themenvorschlag?
- Bitte Mail an: monika.sturmer@techno-z.at
Freue mich über Ihre Vorschläge!
Zum „Nachblättern“: Vortrag von Prof. Wilhelm Bauer, Institutsleiter Fraunhofer IAO, „A smarter world“, anlässlich des Techno-Z-Sommerfestes 2014.
#mulitlokaleArbeitssettings
#WeSpaces
#MeSpaces

Monika Sturmer
Techno-Z Verbund GmbH
Seit 2011 im Techno-Z. Interessiert an allen Themen und News rund um den Technologie-, Innovations- und Wirtschaftsstandort. Redaktion Techno-Z Blog und Ansprechpartnerin für Blogautor*innen aus der Techno-Z Community.
Diesen Beitrag teilen:
25. Februar 2025
Werde Mentor:in!
17. Februar 2025
Mobile Radwerkstatt im Techno-Z Salzburg & Urstein
4. Februar 2025
After-Work-Training im Techno-Z: Rückenfit
Zu diesem Thema diskutierten Unternehmer aus dem Techno-Z- und Startup Salzburg-Netzwerk beim Business-Frühstück am 22. November 2017. Spannender Erfahrungsaustausch mit Impulsvortrag von Werner Pfeiffenberger über moderne Workplace-Konzepte für technologieorientierte EPU und KMU.
Wie wollen wir arbeiten?
Was Diskussionen, Praxis und wissenschaftliche Untersuchungen zeigen: DEN Arbeitsplatz der Zukunft wird es nicht geben. Für die große Zahl der Wissensarbeiter sind räumliche Flexibilität unter Berücksichtigung der Mobilisierung der Arbeit und der Einsatz modernster Informations- und Kommunikationstechnologien ausschlaggebend. Für Unternehmer und Unternehmensgründer spielen Kontaktmöglichkeiten, Community und ein produktivitätsförderndes Netzwerk eine wesentliche Rolle. Der Zugang zu qualifizierten Mitarbeitern ist ebenso Faktor wie Business-Dienstleistungen, Sicherheit, eLearning und Gesundheit am Arbeitsplatz.
Was bedeutet diese Bandbreite an Anforderungen für KMU und Standortentwickler? Ein einzelnes Unternehmen wird diese Vielfalt an Herausforderungen nicht selbst leisten können. Lösungsansätze bieten u.a. moderne Workplace-Konzepte, die zur Vermietung von einzelnen Arbeitsplatzmöglichkeiten mit entsprechenden Serviceleistungen für die Mitarbeiter gehen.
Warum gibt es das Techno-Z-Business-Frühstück?
Das Business-Frühstück im Techno-Z Salzburg bringt vierteljährlich etablierte Unternehmer und Unternehmensgründer aus dem Techno-Z- und Startup Salzburg-Netzwerk zusammen. Es geht um Erfahrungsaustausch und Kooperationsmöglichkeiten.
Günther Matzinger (re.), zweifacher Paralympicssieger stellte beim Business-Frühstück sein SportTech-Startup Windhund GmbH vor. Sein Produkt windhund workplace hat er für die betriebliche Gesundheitsvorsorge entwickelt: ein digitaler Coach mit Mini-Fitnessstudio für das Büro. René Thaler und Thomas Mühlegger, Gründer von Thaler & Mühlegger Software GmbH haben als IT-Dienstleister mit Schwerpunkt Webdevelopment, Software- und App-Entwicklung, hohe Anforderungen an Sicherheit.
Geschäftsführer Günter Freimut und Christine Manhartseder von Engineering³ Services Austria GmbH agieren in einer stark wachsenden Branche. Neben klassischen HR-Services sind sie Kooperationspartner von KnowledgeFox GmbH, einer eLearning Software zur erfolgreichen Mitarbeiterqualifizierung.
Matthias Eckert (re.), Karmalaya heart work and soul travel GmbH im Gespräch mit Werner Pfeiffenberger über das neue Leadership Programm Kaliis. Kaliis fördert Führungskräfte in ihrer Entwicklung und nimmt gesellschaftliche Verantwortung wahr indem es Entwicklungsprojekte initiiert.
Wer nimmt am Business-Frühstück teil?
Das Frühstück findet vierteljährlich statt. Teilnehmer werden zu Themen eingeladen. Haben Sie Interesse an einer Teilnahme bzw. einen Themenvorschlag?
- Bitte Mail an: monika.sturmer@techno-z.at
Freue mich über Ihre Vorschläge!
Zum „Nachblättern“: Vortrag von Prof. Wilhelm Bauer, Institutsleiter Fraunhofer IAO, „A smarter world“, anlässlich des Techno-Z-Sommerfestes 2014.
#mulitlokaleArbeitssettings
#WeSpaces
#MeSpaces

Monika Sturmer
Techno-Z Verbund GmbH
Seit 2011 im Techno-Z. Interessiert an allen Themen und News rund um den Technologie-, Innovations- und Wirtschaftsstandort. Redaktion Techno-Z Blog und Ansprechpartnerin für Blogautor*innen aus der Techno-Z Community.
Diesen Beitrag teilen:
25. Februar 2025
Werde Mentor:in!
17. Februar 2025
Mobile Radwerkstatt im Techno-Z Salzburg & Urstein
4. Februar 2025