Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen bieten eine große Chance, auch die Sicherheit von Radfahrer/-innen zu erhöhen. Ein österreichisches Konsortium unter der Leitung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft arbeitet an innovativen Technologien zum Schutz von verletzlichen Verkehrsteilnehmer/-innen. Im Fokus stehen Möglichkeiten zur kooperativen Detektion von Kollisionsrisiken sowie nicht-ablenkende Warnkonzepte.
Für das Forschungsprojekt „Bike2CAV“, das sich mit Warnsignalen zwischen Radfahrenden und einer neuen Generation von automatisiert fahrenden Autos befasst, bitten wir um:
- Ihre Erfahrungen als Radfahrer/-in im Straßenverkehr,
- Ihre Erlebnisse mit Autofahrer/-innen und
- Ihre Meinung zu wirksamen Warnsignalen und sicherheitsfördernden Maßnahmen!
Mit der Beantwortung dieser Umfrage helfen Sie mit, neue Möglichkeiten für sicheres Radfahren in kritischen Situationen im Straßenverkehr zu entwickeln!
Dauer: Die Umfrage dauert ca. 12 – 15 Minuten.
Verlosung
Unter allen Teilnehmer/-innen verlosen wir
- 1 x eine Überraschungsbox von Bike Citizens sowie
- 4 x ein Jahresabonnement für die Fahrrad-App Bike Citizens
Für die Teilnahme am Gewinnspiel hinterlassen Sie am Ende der Umfrage bitte Ihre E-Mail-Adresse. Die Preise werden nach Beendigung der Umfrage (April 2021) verlost. Viel Glück!
Das Projektteam von Salzburg Research bedankt sich herzlich für Ihre Mithilfe!

Birgit Strohmeier
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH.
Diesen Beitrag teilen:
15. April 2025
Ferenc Schmalzl seit 30 Jahren im Techno-Z-Team
31. März 2025
josef’s BISTRO öffnet am 1. April
25. Februar 2025
Werde Mentor:in!
17. Februar 2025
Mobile Radwerkstatt im Techno-Z Salzburg & Urstein
Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen bieten eine große Chance, auch die Sicherheit von Radfahrer/-innen zu erhöhen. Ein österreichisches Konsortium unter der Leitung der Salzburg Research Forschungsgesellschaft arbeitet an innovativen Technologien zum Schutz von verletzlichen Verkehrsteilnehmer/-innen. Im Fokus stehen Möglichkeiten zur kooperativen Detektion von Kollisionsrisiken sowie nicht-ablenkende Warnkonzepte.
Für das Forschungsprojekt „Bike2CAV“, das sich mit Warnsignalen zwischen Radfahrenden und einer neuen Generation von automatisiert fahrenden Autos befasst, bitten wir um:
- Ihre Erfahrungen als Radfahrer/-in im Straßenverkehr,
- Ihre Erlebnisse mit Autofahrer/-innen und
- Ihre Meinung zu wirksamen Warnsignalen und sicherheitsfördernden Maßnahmen!
Mit der Beantwortung dieser Umfrage helfen Sie mit, neue Möglichkeiten für sicheres Radfahren in kritischen Situationen im Straßenverkehr zu entwickeln!
Dauer: Die Umfrage dauert ca. 12 – 15 Minuten.
Verlosung
Unter allen Teilnehmer/-innen verlosen wir
- 1 x eine Überraschungsbox von Bike Citizens sowie
- 4 x ein Jahresabonnement für die Fahrrad-App Bike Citizens
Für die Teilnahme am Gewinnspiel hinterlassen Sie am Ende der Umfrage bitte Ihre E-Mail-Adresse. Die Preise werden nach Beendigung der Umfrage (April 2021) verlost. Viel Glück!
Das Projektteam von Salzburg Research bedankt sich herzlich für Ihre Mithilfe!

Birgit Strohmeier
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH.
Diesen Beitrag teilen:
15. April 2025
Ferenc Schmalzl seit 30 Jahren im Techno-Z-Team
31. März 2025
josef’s BISTRO öffnet am 1. April
25. Februar 2025
Werde Mentor:in!
17. Februar 2025