Unter Federführung der ITG, Innovationsservice für Salzburg, fand heute die Auftaktveranstaltung für „Startup Salzburg“ im Techno-Z bei CoworkingSalzburg statt. Startup Salzburg wird ab Jänner 2016 der erste auf Netzwerkbasis organisierte Inkubator Österreichs sein. Im Mediengespräch steckte Wirtschaftsstaatssekretär und Neue Gründerzeit-Schirmherr Harald Mahrer die Ziele hoch: Bis 2020 wollen wir in Österreich 50.000 Neugründungen und 100.000 Arbeitsplätze schaffen.

Für Salzburg sind das 6.000 neue Arbeitsplätze durch 3.000 Neugründungen in den nächsten fünf Jahren. Landeshauptmann Wilfried Haslauer will durch Startup Salzburg eine neue Wirtschaftsdynamik durch innovative Gründungen erreichen. Alle Partner von Startup Salzburg werden als Anlaufstellen jungen Startups bei der Umsetzung der Ideen in die Realität helfen: Land Salzburg, Wirtschaftskammer, ITG, FH Salzburg, Universität Salzburg, Coworkingspace und Techno-Z. Koordinierungsstelle ist die ITG.
https://www.facebook.com/startupsalzburg


Presseaussendung ITG/Land Salzburg

Monika Sturmer
Techno-Z Verbund GmbH
Seit 2011 im Techno-Z. Interessiert an allen Themen und News rund um den Technologie-, Innovations- und Wirtschaftsstandort. Redaktion Techno-Z Blog und Ansprechpartnerin für Blogautor*innen aus der Techno-Z Community.
Diesen Beitrag teilen:
29. Juni 2022
Job: Haustechniker:in (m/w/d)
29. Juni 2022
Wandern – gesund fürs Herz
21. Juni 2022
Automatisierte Störungsdiagnostik im Stromnetz
Unter Federführung der ITG, Innovationsservice für Salzburg, fand heute die Auftaktveranstaltung für „Startup Salzburg“ im Techno-Z bei CoworkingSalzburg statt. Startup Salzburg wird ab Jänner 2016 der erste auf Netzwerkbasis organisierte Inkubator Österreichs sein. Im Mediengespräch steckte Wirtschaftsstaatssekretär und Neue Gründerzeit-Schirmherr Harald Mahrer die Ziele hoch: Bis 2020 wollen wir in Österreich 50.000 Neugründungen und 100.000 Arbeitsplätze schaffen.

Für Salzburg sind das 6.000 neue Arbeitsplätze durch 3.000 Neugründungen in den nächsten fünf Jahren. Landeshauptmann Wilfried Haslauer will durch Startup Salzburg eine neue Wirtschaftsdynamik durch innovative Gründungen erreichen. Alle Partner von Startup Salzburg werden als Anlaufstellen jungen Startups bei der Umsetzung der Ideen in die Realität helfen: Land Salzburg, Wirtschaftskammer, ITG, FH Salzburg, Universität Salzburg, Coworkingspace und Techno-Z. Koordinierungsstelle ist die ITG.
https://www.facebook.com/startupsalzburg


Presseaussendung ITG/Land Salzburg

Monika Sturmer
Techno-Z Verbund GmbH
Seit 2011 im Techno-Z. Interessiert an allen Themen und News rund um den Technologie-, Innovations- und Wirtschaftsstandort. Redaktion Techno-Z Blog und Ansprechpartnerin für Blogautor*innen aus der Techno-Z Community.
Diesen Beitrag teilen:
29. Juni 2022
Job: Haustechniker:in (m/w/d)
29. Juni 2022
Wandern – gesund fürs Herz
21. Juni 2022
[…] Blogbeitrag zur Auftaktveranstaltung am 18. September 2015: Startup Salzburg: 6.000 neue Jobs durch 3.000 Neugründungen […]