Die Arbeitsgruppe des Salzburger Informatikers Robert Elsässer an der Universität Salzburg zeigt in einer Simulation, dass ein weicher Lockdown die Ausbreitung von Covid-19 – selbst bei optimistischen Annahmen – nicht brechen kann. Erst wenn mindestens 40 Prozent der Population immunisiert sind, greift ein Lockdown light, so das eindeutige Ergebnis der mathematischen Modellierung. Bis dahin seien zur effektiven Pandemie-Bekämpfung harte Maßnahmen inklusive Schulschließungen zielführend, folgern die Forscher.
https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=52519&newsid=18590&f=0

Vera Christina Strasser
Wissens- und Innovationstransfer & Citizen Science der Universität Salzburg. Knotenpunkt der technisch orientierten Fachbereiche an der Schnittstelle Universität – Wirtschaft – Gesellschaft. Anlaufstelle für die Nutzung von Forschungsinfrastruktur und Forschungskooperationen. Servicestelle für universitäre Unternehmensgründungen sowie Forschungsprojekte mit Bürgerbeteiligung.
Diesen Beitrag teilen:
11. Juli 2025
LEO-Lesetest gewinnt den Constantinus Award 2025
23. Juni 2025
Techno-Z Sommerfest 2025
15. April 2025
Ferenc Schmalzl seit 30 Jahren im Techno-Z-Team
Die Arbeitsgruppe des Salzburger Informatikers Robert Elsässer an der Universität Salzburg zeigt in einer Simulation, dass ein weicher Lockdown die Ausbreitung von Covid-19 – selbst bei optimistischen Annahmen – nicht brechen kann. Erst wenn mindestens 40 Prozent der Population immunisiert sind, greift ein Lockdown light, so das eindeutige Ergebnis der mathematischen Modellierung. Bis dahin seien zur effektiven Pandemie-Bekämpfung harte Maßnahmen inklusive Schulschließungen zielführend, folgern die Forscher.
https://www.uni-salzburg.at/index.php?id=52519&newsid=18590&f=0

Vera Christina Strasser
Wissens- und Innovationstransfer & Citizen Science der Universität Salzburg. Knotenpunkt der technisch orientierten Fachbereiche an der Schnittstelle Universität – Wirtschaft – Gesellschaft. Anlaufstelle für die Nutzung von Forschungsinfrastruktur und Forschungskooperationen. Servicestelle für universitäre Unternehmensgründungen sowie Forschungsprojekte mit Bürgerbeteiligung.
Diesen Beitrag teilen:
11. Juli 2025
LEO-Lesetest gewinnt den Constantinus Award 2025
23. Juni 2025
Techno-Z Sommerfest 2025
15. April 2025