Physik einmal anders: Anlässlich des 175. Jubiläums des Doppler-Effekts tauschten sich Schülerinnen und Schüler der Christian Doppler Gymnasien Salzburg und Prag aus. Am Programm standen u.a. ein gemeinsamer Graffiti-Workshop am Salzachufer (Hall of Fames/Lehen), ein Besuch im Haus der Natur, der Sternwarte sowie des Christian Doppler Symposiums.
175 Jahre Doppler-Effekt
175 Jahre ist es her, seit der Salzburger Physiker Christian Doppler den nach ihm benannten Doppler-Effekt erstmals publiziert hat. Bis heute hat dieser Effekt großen Anteil an verschiedensten Innovationen. Dabei hatte es Doppler ganz und gar nicht leicht – seine Theorie wurde lange und heftig angezweifelt und belächelt.
Zahlreiche Aktionen setzen dem berühmten Salzburger Wissenschaftler im Jubiläumsjahr 2017 ein Denkmal. Dazu gehören Jugendarbeit, das Christian Doppler Symposium, eine Ringvorlesung sowie die neue Christian Doppler Wissensplattform www.christian-doppler.net.
Das Programm für die Jugendlichen wurde zusammengestellt vom Christian Doppler Fonds in Zusammenarbeit mit Salzburg Research. Der Graffiti-Workshop wurde von der Stadt (Jugendbüro) unterstützt. Die Wissensplattform entsteht unter Federführung von Salzburg Research gemeinsam mit dem Christian Doppler Fonds sowie weiteren Partnern und wird vom Land Salzburg gefördert.

Birgit Strohmeier
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH.
Diesen Beitrag teilen:
11. Juli 2025
LEO-Lesetest gewinnt den Constantinus Award 2025
23. Juni 2025
Techno-Z Sommerfest 2025
15. April 2025
Ferenc Schmalzl seit 30 Jahren im Techno-Z-Team
Physik einmal anders: Anlässlich des 175. Jubiläums des Doppler-Effekts tauschten sich Schülerinnen und Schüler der Christian Doppler Gymnasien Salzburg und Prag aus. Am Programm standen u.a. ein gemeinsamer Graffiti-Workshop am Salzachufer (Hall of Fames/Lehen), ein Besuch im Haus der Natur, der Sternwarte sowie des Christian Doppler Symposiums.
175 Jahre Doppler-Effekt
175 Jahre ist es her, seit der Salzburger Physiker Christian Doppler den nach ihm benannten Doppler-Effekt erstmals publiziert hat. Bis heute hat dieser Effekt großen Anteil an verschiedensten Innovationen. Dabei hatte es Doppler ganz und gar nicht leicht – seine Theorie wurde lange und heftig angezweifelt und belächelt.
Zahlreiche Aktionen setzen dem berühmten Salzburger Wissenschaftler im Jubiläumsjahr 2017 ein Denkmal. Dazu gehören Jugendarbeit, das Christian Doppler Symposium, eine Ringvorlesung sowie die neue Christian Doppler Wissensplattform www.christian-doppler.net.
Das Programm für die Jugendlichen wurde zusammengestellt vom Christian Doppler Fonds in Zusammenarbeit mit Salzburg Research. Der Graffiti-Workshop wurde von der Stadt (Jugendbüro) unterstützt. Die Wissensplattform entsteht unter Federführung von Salzburg Research gemeinsam mit dem Christian Doppler Fonds sowie weiteren Partnern und wird vom Land Salzburg gefördert.

Birgit Strohmeier
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH.
Diesen Beitrag teilen:
11. Juli 2025
LEO-Lesetest gewinnt den Constantinus Award 2025
23. Juni 2025
Techno-Z Sommerfest 2025
15. April 2025