Mit Kindern interaktive Online-Geschichten entwickeln und eigene Games programmieren? Mit Bananen Klavier spielen? 3D-Modellieren und 3D-drucken?
Wie bitte? Das geht doch nicht …
Oder doch?
Ein aktueller Online-Kurs zum Thema „Making“ – Kreatives digitales Gestalten mit Kindern“ startet am 19. Oktober 2015 und tritt den Gegenbeweis an: Making ist kinderleicht!
Jetzt anmelden und dann ran an die Bananen, den Computer, den 3D-Drucker, den Lasercutter und, und, und …
„Making“, der offene und kostenlose Online-Kurs zum kreativen digitalen Gestalten und Experimentieren mit Kindern ist eine siebenwöchige Einführung in unterschiedliche Making-Werkzeuge und -Aktivitäten für Kinder in der Schule und der Kinder- und Jugendarbeit. Da geht es um 3D-konstruieren, 3D-drucken, Roboter programmieren, Light Painting, Elektronik verstehen, mit Gesten steuern und vieles, vieles mehr …
Start des kostenlosen Online-Kurses:
19. Oktober 2015
Jetzt anmelden auf: http://imoox.at
Der Kurs dauert sieben Wochen. Zahlreiche Fachleute aus der deutschsprachigen Maker-Szene mit Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tragen zum Online-Kurs bei.
Zielgruppe
Der Online-Kurs richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Personen in der Kinder- und Jungendbetreuung, aber auch an Eltern und andere interessierte Personen.
Und: Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
Making-of …
Der Online-Kurs „Making“ geht auf die Initiative von Sandra Schön (BIMS e.V. und Salzburg Research) und Martin Ebner (TU Graz) zurück. Die deutsche HIT-Stiftung unterstützt.

Birgit Strohmeier
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH.
Diesen Beitrag teilen:
4. Dezember 2023
Job: Haustechniker (m/w/d, Vollzeit)
17. November 2023
M-BISTRO eröffnet am 8. Jänner im Techno-Z Salzburg
17. November 2023
GLÜHWEIN & PUNSCH am 30. November
18. Oktober 2023
DyMoN-Webinar-Serie: Motivation für nachhaltige urbane Mobilität
Mit Kindern interaktive Online-Geschichten entwickeln und eigene Games programmieren? Mit Bananen Klavier spielen? 3D-Modellieren und 3D-drucken?
Wie bitte? Das geht doch nicht …
Oder doch?
Ein aktueller Online-Kurs zum Thema „Making“ – Kreatives digitales Gestalten mit Kindern“ startet am 19. Oktober 2015 und tritt den Gegenbeweis an: Making ist kinderleicht!
Jetzt anmelden und dann ran an die Bananen, den Computer, den 3D-Drucker, den Lasercutter und, und, und …
„Making“, der offene und kostenlose Online-Kurs zum kreativen digitalen Gestalten und Experimentieren mit Kindern ist eine siebenwöchige Einführung in unterschiedliche Making-Werkzeuge und -Aktivitäten für Kinder in der Schule und der Kinder- und Jugendarbeit. Da geht es um 3D-konstruieren, 3D-drucken, Roboter programmieren, Light Painting, Elektronik verstehen, mit Gesten steuern und vieles, vieles mehr …
Start des kostenlosen Online-Kurses:
19. Oktober 2015
Jetzt anmelden auf: http://imoox.at
Der Kurs dauert sieben Wochen. Zahlreiche Fachleute aus der deutschsprachigen Maker-Szene mit Erfahrungen in der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen tragen zum Online-Kurs bei.
Zielgruppe
Der Online-Kurs richtet sich an Pädagoginnen und Pädagogen, Personen in der Kinder- und Jungendbetreuung, aber auch an Eltern und andere interessierte Personen.
Und: Es sind keine Vorkenntnisse nötig!
Making-of …
Der Online-Kurs „Making“ geht auf die Initiative von Sandra Schön (BIMS e.V. und Salzburg Research) und Martin Ebner (TU Graz) zurück. Die deutsche HIT-Stiftung unterstützt.

Birgit Strohmeier
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH.
Diesen Beitrag teilen:
4. Dezember 2023
Job: Haustechniker (m/w/d, Vollzeit)
17. November 2023
M-BISTRO eröffnet am 8. Jänner im Techno-Z Salzburg
17. November 2023
GLÜHWEIN & PUNSCH am 30. November
18. Oktober 2023