Die IoT-Talks in Salzburg gehen in die nächste Runde: 27. Jänner 2016, ab 18:00 Uhr im Techno-Z Veranstaltungszentrum. Drei spannende Vorträge zum Thema Internet der Dinge aus der Perspektive der Schnittstellen, der App-Entwicklung und der Geräteentwicklung stehen am Programm. Die Teilnahme ist wie immer für alle kostenfrei!
Im Rahmen von “IoT Talks” werden Lösungsansätze, Praxis-Beispiele, Anwendungen, Standardisierungsaktivitäten oder Geschäftsideen vorgestellt und diskutiert. Die IoT Talks Salzburg bieten Interessierten eine Plattform zur Vorstellung ihrer Ideen, Ergebnisse und Erfolge: Wir laden Sie herzlich ein, mit einem Talk bei einem der nächsten IoT Talks aktiv mitzumachen.
Für unsere Auftaktveranstaltung im Jahr 2016 konnten wir drei spannende Vorträge gewinnen, die das Thema Internet der Dinge aus der Perspektive der Schnittstellen, der App-Entwicklung und der Geräteentwicklung beleuchten: Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und anregende Diskussionen!
Agenda
- Welcome
(Georg Güntner, Salzburg Research) - Talk 1: „IoT Devices anbinden: deklarativ, generisch, sicher“
(Manfred Nowotny, BfSE GmbH) - Talk 2: „Qualitätssicherung für Drehmoment-Schrauber“
(Hans-Michael Windisch, eMundo GmbH / TH Ingolstadt) - Talk 3: „IoT: Der Teufel steckt im Detail“
(Dorly Holzer-Harringer, Almendo GmbH) - After-Talks-Party mit bayrischen Schmankerln
Details und Anmeldung: http://www.salzburgresearch.at/event/iot-talks4/
IoT Talks January 2016
27. Jänner 2016, ab 18:00 Uhr
Techno-Z Salzburg, Veranstaltungszentrum
Jakob-Haringer-Straße 5, 5020 Salzburg
Titelbild: © Salzburg Research, Fotolia.com/Matthias-Enter

Birgit Strohmeier
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH.
Diesen Beitrag teilen:
14. September 2023
Eröffnungsfeier Techno-Z Urstein
25. August 2023
Rückenfit-Kurs startet am 20. September
8. August 2023
Mit KI Schlaflabore entlasten
18. Juli 2023
DyMoN Summer School: Ideen für die Mobilitätswende
Die IoT-Talks in Salzburg gehen in die nächste Runde: 27. Jänner 2016, ab 18:00 Uhr im Techno-Z Veranstaltungszentrum. Drei spannende Vorträge zum Thema Internet der Dinge aus der Perspektive der Schnittstellen, der App-Entwicklung und der Geräteentwicklung stehen am Programm. Die Teilnahme ist wie immer für alle kostenfrei!
Im Rahmen von “IoT Talks” werden Lösungsansätze, Praxis-Beispiele, Anwendungen, Standardisierungsaktivitäten oder Geschäftsideen vorgestellt und diskutiert. Die IoT Talks Salzburg bieten Interessierten eine Plattform zur Vorstellung ihrer Ideen, Ergebnisse und Erfolge: Wir laden Sie herzlich ein, mit einem Talk bei einem der nächsten IoT Talks aktiv mitzumachen.
Für unsere Auftaktveranstaltung im Jahr 2016 konnten wir drei spannende Vorträge gewinnen, die das Thema Internet der Dinge aus der Perspektive der Schnittstellen, der App-Entwicklung und der Geräteentwicklung beleuchten: Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme und anregende Diskussionen!
Agenda
- Welcome
(Georg Güntner, Salzburg Research) - Talk 1: „IoT Devices anbinden: deklarativ, generisch, sicher“
(Manfred Nowotny, BfSE GmbH) - Talk 2: „Qualitätssicherung für Drehmoment-Schrauber“
(Hans-Michael Windisch, eMundo GmbH / TH Ingolstadt) - Talk 3: „IoT: Der Teufel steckt im Detail“
(Dorly Holzer-Harringer, Almendo GmbH) - After-Talks-Party mit bayrischen Schmankerln
Details und Anmeldung: http://www.salzburgresearch.at/event/iot-talks4/
IoT Talks January 2016
27. Jänner 2016, ab 18:00 Uhr
Techno-Z Salzburg, Veranstaltungszentrum
Jakob-Haringer-Straße 5, 5020 Salzburg
Titelbild: © Salzburg Research, Fotolia.com/Matthias-Enter

Birgit Strohmeier
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH.
Diesen Beitrag teilen:
14. September 2023
Eröffnungsfeier Techno-Z Urstein
25. August 2023
Rückenfit-Kurs startet am 20. September
8. August 2023
Mit KI Schlaflabore entlasten
18. Juli 2023