Einfach von zu Hause oder von der Schule aus mitexperimentieren!
Zu einer weiteren virtuellen Reise in die Forschungswelt laden die MINT:labs Science City Itzling am 21. Oktober zwischen 9:15 und 12:15 Uhr im Rahmen der regelmäßigen Workshopreihe „MINTwoch”. Diesmal mit dabei: Universität Passau, Universität Salzburg – Fachbereich Geoinformatik, School of Education.
PROGRAMM, 21.10.2020 zwischen 09:15 – 12:15 Uhr
- 09:30 Uhr: Der teuerste Software-Fehler aller Zeiten: Absturz von Ariane 5
- 10:30 Uhr: Welche räumlichen Informationen verstecken sich in sozialen Medien?
- 11:30 Uhr: Physikexperimente von zu Hause durchführen
Einfach online vorbeischauen!
Mehr Infos: 3. MINTwoch

Vera Christina Strasser
SciTecHub der Universität Salzburg für Wissens- und Technologietransfer. Knotenpunkt der technisch orientierten Fachbereiche an der Schnittstelle Universität – Wirtschaft – Gesellschaft. Anlaufstelle für die Nutzung von Forschungsinfrastruktur und Forschungskooperationen. Servicestelle für universitäre Unternehmensgründungen sowie Forschungsprojekte mit Bürgerbeteiligung.
Diesen Beitrag teilen:
14. September 2023
Eröffnungsfeier Techno-Z Urstein
25. August 2023
Rückenfit-Kurs startet am 20. September
8. August 2023
Mit KI Schlaflabore entlasten
18. Juli 2023
DyMoN Summer School: Ideen für die Mobilitätswende
Einfach von zu Hause oder von der Schule aus mitexperimentieren!
Zu einer weiteren virtuellen Reise in die Forschungswelt laden die MINT:labs Science City Itzling am 21. Oktober zwischen 9:15 und 12:15 Uhr im Rahmen der regelmäßigen Workshopreihe „MINTwoch”. Diesmal mit dabei: Universität Passau, Universität Salzburg – Fachbereich Geoinformatik, School of Education.
PROGRAMM, 21.10.2020 zwischen 09:15 – 12:15 Uhr
- 09:30 Uhr: Der teuerste Software-Fehler aller Zeiten: Absturz von Ariane 5
- 10:30 Uhr: Welche räumlichen Informationen verstecken sich in sozialen Medien?
- 11:30 Uhr: Physikexperimente von zu Hause durchführen
Einfach online vorbeischauen!
Mehr Infos: 3. MINTwoch

Vera Christina Strasser
SciTecHub der Universität Salzburg für Wissens- und Technologietransfer. Knotenpunkt der technisch orientierten Fachbereiche an der Schnittstelle Universität – Wirtschaft – Gesellschaft. Anlaufstelle für die Nutzung von Forschungsinfrastruktur und Forschungskooperationen. Servicestelle für universitäre Unternehmensgründungen sowie Forschungsprojekte mit Bürgerbeteiligung.
Diesen Beitrag teilen:
14. September 2023
Eröffnungsfeier Techno-Z Urstein
25. August 2023
Rückenfit-Kurs startet am 20. September
8. August 2023
Mit KI Schlaflabore entlasten
18. Juli 2023