Das familienfreundliche Festival für Kreative in Salzburg war ein voller Erfolg. Rund 800 Personen aller Altersgruppen werkten und bastelten am 29. April von 10:00 bis 18:00 Uhr in der TriBühne Lehen. 23 Stationen luden zum Mitmachen ein, der jüngste Aussteller war 13 Jahre alt. Aus dem Techno-Z waren Salzburg Research und das HappyLab mit von der Partie.
Es wurde gelötet, gefaltet, gewebt, 3D-modelliert und 3D-gedruckt, Roboter programmiert, Computer mit Gemüse bedient und vieles, vieles mehr. Die 23 Stationen der rund 60 Makerinnen und Maker – der jüngste Aussteller war 13 Jahre alt – wurden regelrecht gestürmt. Erwachsene, Jugendliche und viele Kinder staunten, schauten, probierten und experimentierten selbst. Manche wollten nur mal kurz schauen – und blieben den ganzen Tag. Die Rückmeldungen um Event waren überwältigend.

Jüngster Maker war 13 Jahre alt
Der jüngste Maker mit eigenem Stand war Arno Krenslehner. Der Autodidakt zeigte Dinge, die er im letzten Jahr entwickelt und „gehackt“ hat. Er überzeugte durch erstaunliches Fachwissen und jede Menge Kreativität. Auch so mancher Erwachsene konnte am Stand von Arno Krenslehner noch etwas lernen.
Mini Maker Faire Salzburg
Die Mini Maker Faire Salzburg ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz von Maker Media, Inc. Veranstalter waren: Salzburg Research (Projektkoordination), Stadtbibliothek Salzburg und Verein Spektrum. Unterstützt wurde die Mini Maker Faire von der Wissensstadt Salzburg. Die Faire war zugleich Auftakt und eines der Highlights im Wissensmonat Mai der Stadt Salzburg.
Mehr Fotos: Impressionen der Mini Maker Faire Salzburg
Presseinformation zur Veranstaltung: 800 Besucher bei der 1. Mini Maker Faire Salzburg

Birgit Strohmeier
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH.
Diesen Beitrag teilen:
25. Februar 2025
Werde Mentor:in!
17. Februar 2025
Mobile Radwerkstatt im Techno-Z Salzburg & Urstein
4. Februar 2025
After-Work-Training im Techno-Z: Rückenfit
Das familienfreundliche Festival für Kreative in Salzburg war ein voller Erfolg. Rund 800 Personen aller Altersgruppen werkten und bastelten am 29. April von 10:00 bis 18:00 Uhr in der TriBühne Lehen. 23 Stationen luden zum Mitmachen ein, der jüngste Aussteller war 13 Jahre alt. Aus dem Techno-Z waren Salzburg Research und das HappyLab mit von der Partie.
Es wurde gelötet, gefaltet, gewebt, 3D-modelliert und 3D-gedruckt, Roboter programmiert, Computer mit Gemüse bedient und vieles, vieles mehr. Die 23 Stationen der rund 60 Makerinnen und Maker – der jüngste Aussteller war 13 Jahre alt – wurden regelrecht gestürmt. Erwachsene, Jugendliche und viele Kinder staunten, schauten, probierten und experimentierten selbst. Manche wollten nur mal kurz schauen – und blieben den ganzen Tag. Die Rückmeldungen um Event waren überwältigend.

Jüngster Maker war 13 Jahre alt
Der jüngste Maker mit eigenem Stand war Arno Krenslehner. Der Autodidakt zeigte Dinge, die er im letzten Jahr entwickelt und „gehackt“ hat. Er überzeugte durch erstaunliches Fachwissen und jede Menge Kreativität. Auch so mancher Erwachsene konnte am Stand von Arno Krenslehner noch etwas lernen.
Mini Maker Faire Salzburg
Die Mini Maker Faire Salzburg ist eine unabhängig organisierte Veranstaltung unter der Lizenz von Maker Media, Inc. Veranstalter waren: Salzburg Research (Projektkoordination), Stadtbibliothek Salzburg und Verein Spektrum. Unterstützt wurde die Mini Maker Faire von der Wissensstadt Salzburg. Die Faire war zugleich Auftakt und eines der Highlights im Wissensmonat Mai der Stadt Salzburg.
Mehr Fotos: Impressionen der Mini Maker Faire Salzburg
Presseinformation zur Veranstaltung: 800 Besucher bei der 1. Mini Maker Faire Salzburg

Birgit Strohmeier
Leitung Öffentlichkeitsarbeit und Qualitätsmanagement bei der Salzburg Research Forschungsgesellschaft mbH.
Diesen Beitrag teilen:
25. Februar 2025
Werde Mentor:in!
17. Februar 2025
Mobile Radwerkstatt im Techno-Z Salzburg & Urstein
4. Februar 2025