Lange Nacht der Forschung am 24. Mai: Aha-Momente in der Science City Itzling

Am Freitag, dem 24. Mai 2024 öffnen österreichweit wieder viele Forschungseinrichtungen von 17:00 bis 23:00 Uhr ihre Türen und bieten Einblicke, die es sonst nicht zu sehen gibt. Die Science City…

Read More


Mission Green: Neuer Ideenwettbewerb zu nachhaltigem Tourismus

"Mission Green: Deine Visionen für die smarte Ressourcen(nach)nutzung im Tourismus" - das ist der Titel des neuen Ideenwettbewerbs auf der Ideenplattform von Salzburg Research IdeaSpace.cc. Haben…

Read More


Intelligentes Lademanagement für E-Busflotten

Salzburg Research entwickelt mit Partnern eine einzigartige Lademanagementlösung für große E-Busflotten, die intelligentes Laden ermöglicht und sowohl Energieverbrauch als auch Energiekosten…

Read More


Künstliche Intelligenz lässt Fahrräder „sehen“

Die Fahrradfreundlichkeit eines Radweges hängt maßgeblich von der Oberflächenqualität ab. So kommen Personen, die beruflich mit dem Rad unterwegs sind oder tägliche Besorgungen und Pendelwege…

Read More


EDIH Austria Business Talks 2024 im Rahmen der salz21: Gemeinsam die digitale Transformation gestalten

EDIH Austria Business Talks 2024Donnerstag, 7. März 2024, 14:00-17:00 UhrIm Rahmen der salz21 – Technologie- und Innovationsforum SalzburgMessezentrum Salzburg, Halle 1 | 5020 SalzburgTeilnahme…

Read More


Digital im Eiskanal: Mit dem digitalen Rennrodel zur Ideallinie

Sechs Drucksensoren verstecken sich im Rodel von Rupert Staudinger. Der gebürtige Bayer ist zweifacher Olympia-Teilnehmer im Rennrodeln, Trainer beim Bob- und Schlittenverband Deutschland und…

Read More


DyMoN-Webinar-Serie: Motivation für nachhaltige urbane Mobilität

Nachhaltige Mobilität ist wichtig und kann viel bewirken: 70 Prozent der EU-Bevölkerung leben heute in Städten. Prognosen zufolge werden es 2050 fast 84 Prozent sein. Im Jahr 2018 wurden in den…

Read More


Erneuter Spendenrekord bei der Charity Challenge 2023

25 Salzburger Unternehmen – darunter auch die in der Science City Itzling ansässigen Unternehmen nic.at und Salzburg Research – beteiligten sich an der diesjährigen Salzburger Businesslauf Charity…

Read More


Mit KI Schlaflabore entlasten

Die Klassifizierung von Schlafstadien ist eine wichtige Grundlage für die Betreuung von Menschen mit Schlafstörungen. Forschende von Salzburg Research und der Universität Salzburg haben verschiedene…

Read More


PROFIL TEILEN: