Houskapreis 2023: 1. Platz für Salzburg Research

Vor rund 350 Gästen aus Wirtschaft und Forschung prämierte die B&C Privatstiftung im Rahmen einer festlichen Preisverleihung am 27. April 2023 nunmehr zum 18. Mal Österreichs…

weiterlesen


Weniger Kollisionen mit Radfahrenden durch kooperative intelligente Verkehrssysteme

Vernetzung und Automatisierung von Fahrzeugen bieten eine große Chance, auch die Sicherheit von Radfahrenden zu erhöhen. Salzburg Research hat gemeinsam mit dem Bike2CAV-Konsortium erstmals…

weiterlesen


EDIH Crowd in Motion

NEU: Innovations-Support für die Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft

Kein Förderantrag, kein Warten, kein administrativer Aufwand und auch keine Kosten: Der neue European Digital Innovation Hub „Crowd in Motion“ bietet maßgeschneiderte Beratung und Dienstleistungen…

weiterlesen


Rad-Sicherheit in beengten Straßenverhältnissen

Rad-Sicherheit in beengten Straßenverhältnissen

Der Radverkehr ist ein wichtiger Baustein für die Erreichung der nationalen und europäischen Klimaziele. Darum forcieren Deutschland, Österreich und die Schweiz den zügigen Ausbau des Radwegenetzes.…

weiterlesen


Kick-off und kostenlose Erstberatung bei der salz21: Innovations-Support für die Tourismus-, Sport- und Freizeitwirtschaft

Beim Salzburger Innovationsfestival „salz21“ vom 15. bis 16. März in aktuelle Innovations- und Technologiethemen eintauchen: Salzburg Research ist mit dem Thema „Der digitale Berg“ mit einem eigenen…

weiterlesen


Einladung zur DyMoN Summer School: Förderung nachhaltiger Mobilität

Der Fachbereich Geoinformatik der Universität Salzburg und Salzburg Research veranstalten gemeinsam mit dem Konsortium des EU-Projekts DyMoN - Dynamic Mobility Nudge vom 27. Juni bis 6. Juli 2023…

weiterlesen


Der Digitrans eVAN als neuer „Digibus 2.0“ bei ersten Testfahren in der Salzburger Gemeinde Koppl im Rahmen des europäischen Forschungsprojektes SHOW © Salzburg Research

Der Digibus® ist wieder unterwegs: Vorbereitungen für automatisierten Pilotbetrieb 2023

Bei winterlichen Bedingungen war Mitte Dezember der „Digibus® 2.0“ zum ersten Mal auf Österreichs Straßen unterwegs. Salzburg Research und die Digitrans GmbH führten in der Gemeinde Koppl erste…

weiterlesen


Ihre Meinung bitte! Online-Diskussion zu Speed-Pedelecs

Schnelle E-Bikes oder S-Pedelecs sind motorisierte Fahrräder, die bis zu 45 km/h fahren. Salzburg Research sucht in der Studie „Sichere und effiziente S-Pedelec Infrastruktur“ gemeinsam mit…

weiterlesen


Unfallrisiko senken: Wenn der Ski zur Hüttenpause rät

Vom Labor auf die Piste: Salzburg Research entwickelt und testet gemeinsam mit Atomic und der Universität Salzburg innovative Sensorik, die das Unfallrisiko beim Skifahren in Zukunft reduzieren…

weiterlesen


Connected Boot mit Turnalizer App

Wie gut fahren Sie Ski? Tester:innen gesucht

Mit digitaler Hilfe am individuellen Carving Score feilen: Der Connected Boot gibt sensorbasiertes Feedback zur Bewegungsqualität bei jedem Schwung und ermöglicht mobile Analyse für optimiertes…

weiterlesen


PROFIL TEILEN: